Damen 1
Damen - Goldstadt Baskets 56:51
Donnerstag, den 02. November 2017 um 23:43 Uhr
Am Samstag, 28. Oktober empfing die LL-Damenmannschaft des Basketballvereins Linkenheim-Hochstetten die Goldstadt Baskets aus Pforzheim zum ersten Heimspiel der Saison. Weil die Spielhalle durch ein Fußballturnier blockiert war, musste das Spiel in der Halle 3, in der die Mannschaft noch nie trainiert hatte, ihr 1. „Heimspiel“ austragen. Bereits im ersten Viertel stellte sich heraus, dass unseren Damen alles abverlangt werden würde, wenn sie die ersten Punkte der Saison einheimsen wollten. Mit Gleichstand 18:18 endete das 1. Viertel und mit einem Punkt Rückstand ging es mit 32:33 in die Halbzeitpause. Das 3. Viertel konnten unsere Damen mit 11:6 und das 4. Viertel mit 13:12 für sich entscheiden. Durch eine gute Defensivleistung und dadurch, dass die in den Reihen der Gäste spielende, ehemalige Zweitligaspielerin unter Kontrolle gehalten werden konnte, gelangen unserer Mannschaft viele Ballgewinne, die aber leider zu selten in Zählbares umgesetzt werden konnten. Zu viele Ballverluste durch Fehlpässe oder beim Dribbling sowie eine schlechte Trefferquote bescherten den Zuschauern bis zum Schluss ein sehr spannendes Spiel. Hauptsächlich den reaktivierten Spielerinnen Katrin Krätz und Carolin Mack, die zusammen 32 Punkte erzielen konnten, war es zu verdanken, dass die Damen das Spiel mit 56:51 Punkten gewinnen konnten. Die Punkte erzielten: Katrin Krätz 24 , Hannah Müller 9 , Carolin Mack 8 , Alena Burgert 6, Larissa Gorenflo 4, Ariane Rau und Evelyne Scherer je 2, sowie Stefanie Kübler 1. Für das nächste Heimspiel in gewohnter Umgebung gegen den TSV Ettlingen am 04. November erhofft sich das Trainergespann Abt/Scherer eine weniger nervenaufreibende Begegnung. ETSV Offenburg – Damen 42:31
Sonntag, den 22. Oktober 2017 um 11:16 Uhr
Beim ersten Spiel in der neuen Saison fuhren die Damen mit ihrem Trainer im Stadtmobil nach Offenburg. Da diese Mannschaft noch ziemlich unbekannt in der Liga ist, erhofften sich alle einen Erfolg. Doch leider taten sich die BVL-Damen in der ersten Halbzeit ziemlich schwer, sodass beim Stand von 25:17 die Seiten gewechselt wurden. Die umgestellte Mann-Verteidigung auf Zone brachte zwischenzeitlich den Erfolg (29:28) - das letzte Viertel musste also die Entscheidung bringen musste. Und hier machte sich dann die „kleine Auswechselbank“ bemerkbar – konditionell konnten die Damen schlussendlich nicht mehr mithalten und mussten mit der Niederlage im Gepäck die Rückreise nach Linkenheim antreten. Gespannt darf man nun auf das nächste Wochenende blicken, da samstags um 14.00 Uhr die Damen aus Pforzheim in der Realschulhalle zu Gast sein werden. Es spielten: Ute Abt (5 Pkt), Tamara Gorenflo (5), Tessa Hengst, Hannah Müller (4), Stephanie Müller (2), Sarah Oettinger (8), Pamina Ritz (5), Evelyne Scherer(2). Goldstadt Baskets - Damen 30:62
Dienstag, den 07. Februar 2017 um 20:41 Uhr
Klarer Erfolg in PforzheimDas größte Problem beim Auswärtsspiel der Damen gegen die Goldstadt Baskets war ein spielfähiges Team in die Halle zu bringen. Wie schon die zurückliegenden Spiele gestalteten Personalsorgen die ganze Sache etwas schwierig. Letztlich waren aber doch sieben Spielerinnen einsatzfähig und konnten die Begegnung beim Tabellenschlusslicht bestreiten. Bis zum 6:6 gegen Ende des ersten Viertels taten sich die BVL-Spielerinnen etwas schwer, doch dann gelang ein kurzer Zwischenspurt mit neun Punkten in Folge, der dann auch eine beruhigende Pausenführung bedeutete. Aus einer recht stabilen Zonenverteidigung heraus agierten die BVL-Damen in der Folgezeit recht souverän und beendeten die erste Halbzeit mit einer 29:18-Führung. In der zweiten Spielhälfte ließ man dann nichts mehr anbrennen. Lediglich die Chancenverwertung nicht immer so, wie sie den vorausgegangenen Spielzügen entsprochen hätte. So blieben dann doch ein paar Punkte liegen, ohne dass der Sieg in Gefahr geriet. Auch das dritte und das vierte Viertel ging an den BVL, so dass am Ende ein verdienter 62:30-Sieg erspielt worden war.
Für den BVL spielten P. Ritz (4), T. Neu (5), D. Polz (3), A. Rau (8), A.-L. Schröer (8), K. Krätz (30!!) und E. Scherer (4). Damen - USC Freiburg 4 51:45
Montag, den 02. Januar 2017 um 21:37 Uhr
Durststrecke beendetNach dem sieglosen November und der Niederlage im ersten Dezember-Heimspiel gegen den GS Keltern 3 wollten die BVL-Damen das Jahr 2016 unbedingt mit einem Erfolgserlebnis abschließen. Auch wenn nach wie vor einige Leistungsträgerinnen ausfielen, war der Kader gut besetzt und so wurde das Spiel gegen den USC Freiburg 4 voller Erwartung angegangen. Die ersten Situationen des Spiels waren ein Fingerzeig für die folgenden Minuten, beide Teams mussten an die Freiwurflinie, der BVL traf zweimal, die Gäste verfehlten den Korb. Auch wenn sich die Freiwurfquoten im Laufe des Spiels noch etwas änderten, letztlich wurde das Spiel an der Freiwurflinie entschieden, wo der BVL fast zwei Drittel der Würfe traf, die Gäste nur knapp dreißig Prozent. Diese Führung durch die Freiwurfpunkte bauten die Gastgeberinnen stetig aus. Zur Halbzeit hatte man die Differenz vom Hinspiel (neun Punkte) fast aufgeholt. Die körperlich etwas überlegenen Gäste wollten aber keine Weihnachtsgeschenke verteilen und versuchten immer wieder den BVL-Vorsprung zu verkürzen. Doch immer, wenn die Freiburgerinnen etwas aufgeholt hatten, erzielten die BVL-Damen ein paar Punkte in Serie und erstickten die aufkeimenden Hoffnungen der Gäste. Das Spiel endete, wie es angefangen hatte – an der Freiwurflinie, mit drei von vier möglichen Punkten wurde der Heimspielerfolg sichergestellt. Zwar reichte der 51:45-Erfolg nicht um den direkten Vergleich für sich zu entscheiden (was wahrscheinlich am Saisonende auch ohne wirkliche Bedeutung sein wird), aber der Sieg lieferte eine gute Grundstimmung für die anschließende Weihnachtsfeier. Für den BVL spielten P. Ritz, T. Neu, D. Polz (2), C. Latour (2), L. Gorenflo (4), A. Rau (2), H. Müller (9), A.-L. Schröer (10) und K. Krätz (22). USC Freiburg 4 - Damen 40:31
Mittwoch, den 23. November 2016 um 23:27 Uhr
USC Freiburg 4 besiegt BVL-RumpfteamVor einer schweren Entscheidung standen die BVL-Verantwortlichen in der vergangenen Woche. Der Spielplan hatte für die Damen ein Auswärtsspiel bei USC Freiburg 4 vorgesehen und auch die U17/19 weiblich sollte am gleichen Tag in Bruchsal spielen. Bruchsal kam zwar dem BVL entgegen und bot einen früheren Spieltermin an, der aber für drei Spielerinnen immer noch bedeutet hätte, morgens ein Spiel in Bruchsal, nach Hause fahren und in den Bus nach Freiburg steigen, um dort am späten Nachmittag nochmals ein Spiel zu haben. Um die Jugendspielerinnen nicht zu „verheizen“ sagte man das Spiel in Bruchsal ab und fuhr dann mit sechs Spielerinnen nach Freiburg, Mehr einsatzfähige BVL-Damen standen leider nicht zur Verfügung, Krankheit, Verletzungen und berufliche Verpflichtungen dezimierten den BVL-Kader kräftig.
Aber dennoch wollte man das Spiel nicht abschenken, auch zu sechst kann man ein Basketballspiel gewinnen, auch wenn der Gegner eine voll besetzte Auswechselbank zur Verfügung hat. Es dauerte eine Weile, bis sich das Team an die Gastgeberinnen und die Halle gewöhnt hatte, dann entwickelte sich aber ein recht ausgeglichenes Spiel. Lediglich in zwei Phasen – Mitte des zweiten und Anfang des dritten Viertels – leistete man sich zwei Aussetzer, die dann aber spielentscheidend waren. In diesen beiden Phasen erzielten die Freiburgerinnen 17 Punkte ohne dass der BVL selbst punkten konnte, letztlich zu viel um es im Schlussspurt nochmals aufholen zu können. Auch wenn der Rückstand mit etlichen schön herausgespielten Körben wieder verkürzt wurde, merkte man dann auch die fehlende Erfahrung und so blieben die Punkte im Breisgau. Für den BVL spielten P. Ritz (2), A. Koral (14), T. Neu (1), C. Latour (4), A. Rau (2) und A.-L. Schröer (8). |
|
|