Damen 1
Damen - SSC Karlsruhe II 50:53
Montag, den 05. Oktober 2015 um 12:27 Uhr
Kampfgeist blieb unbelohntWie eng im Sport Freude und Leid beieinander liegen, mussten die BVL-Damen im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen die Oberliga-Reserve des SSC Karlsruhe erfahren. Etwas mehr als 10 Sekunden vor Spielende lag man, bei eigenem Ballbesitz, mit 3 Punkten zurück. In der Auszeit legte man fest, wie man mit einem erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf den Ausgleich erzielen wollte. Der Plan ging auf, Nina Burgstahler kam fünf Sekunden vor Spielende zum Wurf – und traf zum Ausgleich. Doch vor lauter Freude übersah man, dass noch knapp 5 Sekunden zu spielen waren, die Gäste reagierten schnell, brachten den Ball unter den BVL-Korb, trafen in der Schlusssekunde den Korbleger, wurden dabei gefoult und stellten mit dem erfolgreichen Freiwurf den alten 3-Punkte-Abstand wieder her. Somit blieb die engagierte Aufholjagd der BVL-Damen unbelohnt. Das Spiel hatte, nicht ganz unerwartet, nicht so gut für die Gastgeberinnen begonnen. Das „Rumpfteam“, ohne etatmäßige Aufbauspielerin und vielen weiteren Ausfällen, spielte ganz gut mit, allerdings traf man den Korb nicht. Die Gäste zogen schnell auf 8 : 22 davon, weckten aber dadurch den Kampfgeist der BVL-Damen – abgeschossen in der eigenen Halle wollte doch niemand werden. Mit großen kämpferischen Einsatz in der Verteidigung und endlich auch erfolgreichen Aktionen im Angriff holte man Punkt um Punkt auf, gewann das zweite Viertel knapp, das dritte Viertel etwas deutlicher und auch das letzte Viertel ging unterm Strich auch an den BVL. Dass es am Ende dann doch nur zur 50 : 53-Niederlage reichte war bitter, lässt aber dennoch für die kommenden Spiele, wenn der Kader wieder größer sein wird, hoffen. Für den BVL spielten Sarah Oettinger (11), Nina Burgstahler (7), Caroline Herrmann (2), Ariane Rau (1), Hannah Müller (9, in einem guten Comeback nach einjähriger Wettkampfpause), Evelyne Scherer (10) und Katrin Lang (10).Aktualisiert (Montag, den 05. Oktober 2015 um 12:29 Uhr) Damen - Karlsruher TV 64:39
Montag, den 06. April 2015 um 12:08 Uhr
Erfolgreicher SaisonabschlussZum letzten Saisonspiel erwarteten die BVL-Damen den bereits als Meister feststehenden Karlsruher TV. Erfreulicherweise hatten fast alle Spielerinnen Einsatzbereitschaft signalisiert, so dass Trainer S. Roth, nach vielen Spielen in der Rückrunde mit reduziertem Personal, zum Abschluss nochmals auf eine „tiefe Bank“ zurückgreifen konnte. Die Gäste, die nicht in Bestbesetzung angereist waren, erwischten den etwas besseren Start, der BVL kam erst Mitte der ersten Hälfte so richtig ins Laufen. Nach einem 10:10-Zwischenstand nach dem ersten Viertel, setzten sich die Gastgeberinnen erstmals etwas ab. Basierend auf einer starken Verteidigung baute man den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 26:20 aus, kein Ergebnis zum Zurücklehnen, aber eine gute Basis. Zum Beginn der zweiten Halbzeit hatte der KTV seine Verteidigung umgestellt, was jedoch dem BVL in die Karten spielte. Gestützt auf ein gutes Passspiel und erfolgreiche Distanzwürfe zog der BVL der KTV-Verteidigung innerhalb von fünf Minuten den Zahn und führte mit 18 Punkten Vorsprung, was sicher die Vorentscheidung war. Zwar stellte der KTV dann seine Verteidigung wieder um, aber motiviert durch die Aussicht den Meister zu schlagen, waren die Gastgeberinnen nun immer den halben Schritt schneller und bauten Punkt für Punkt die Führung aus, so dass am Ende ein deutlicher 64:39-Erfolg auf der Anzeigetafel stand, mit dem nicht viele gerechnet hatten und womit auch nicht alle klarkamen.Für den BVL spielten S. Oettinger (4), A. Burgert (2), D. Polz (6), K. Hiß (1), A.-L. Hesselschwerdt (15), N. Burgstahler, A. Rau (6), C. Jourdan (7), J. Baum, E. Scherer (15) und K. Lang (8). Mit diesem Sieg haben die BVL-Damen fast alle Spitzenteams der Liga geschlagen und darüber hinaus auch gegen diese Teams den besseren direkten Vergleich. Hätte man sich nicht pro Halbserie eine „doofe“ Niederlage eingehandelt, wäre eine dicke Überraschung möglich gewesen, mit einem Team, das sich durch seine Unterschiedlichkeit definiert, aber sich dennoch durch Geschlossenheit auszeichnet. Dies lässt sich auch an der Topscorer- Statistik festmachen. Unter den Top 10 der Liga findet man keine BVL-Spielerin, unter den Top 26 dann jedoch fünf BVL-Spielerinnen, darunter die erfahrenste, aber auch die jüngste Spielerin im Team. TSV Ettlingen - Damen 39:27
Montag, den 23. März 2015 um 19:11 Uhr
Schwache Trefferquote verhindert den ErfolgFrei nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ waren die BVL-Damen zum Spiel nach Ettlingen gefahren. Zum dritten Mal in Folge musste man mit nur sieben einsatzfähigen Spielerinnen in ein Spiel gehen, zweimal war es für den BVL gut gegangen, das dritte Mal klappte leider nicht. Trotz eines guten Starts in die Begegnung war schon im ersten Viertel zu sehen, wo das BVL-Problem in diesem Spiel lag – die Trefferquote war viel zu niedrig, trotz guter Wurfauswahl und Wurfposition. Dies hatte zur Folge, dass Mitte der ersten Halbzeit 11 Minuten lang kein Wurf, ob aus dem Spiel oder von der Freiwurflinie, den Weg in den Korb der Gastgeberinnen fand. Aus einer knappen Begegnung wurde ein deutliche, mit 28:12-Pausenstand. Es spricht für die Moral der Damen, dass sie sich nicht hängen ließen und weiter alles versuchten, um vielleicht dem Spiel nochmals eine Wende zu geben. Dafür reichte es zwar nicht, aber zumindest die letzten beiden Viertel des Spiels gingen an die Linkenheimer Gäste. Am Ende hatten die BVL-Damen erneut eine richtig gute Defensivleistung geboten, allerdings gepaart mit einer sehr schwachen Trefferquote in der Offensive, so dass die BVL-Damen mit einer 38:27-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten mussten.Für den BVL spielten J. Baum (3), A. Burgert (4), C. Jourdan, K. Lang (3), S. Oettinger (4), A. Rau (8) und E. Scherer (5). Aktualisiert (Montag, den 23. März 2015 um 19:17 Uhr) Damen - TS Durlach II 46:29
Montag, den 16. März 2015 um 19:31 Uhr
Gelungene Revanche gegen TS Durlach 2Trotz weiterhin angespannter Personalsituation gelang den BVL-Damen gegen TS Durlach 2 eine erfolgreiche Revanche für die ärgerliche Vorrundenniederlage. Mit großen Engagement und Einsatzwillen kompensierten die eingesetzten Spielerinnen das Fehlen einiger wichtiger Stammkräfte. Erneut lag der Schlüssel zum Erfolg in einer gut funktionierenden Verteidigung, in der es gelang die Topscorerin der Gäste einigermaßen zu kontrollieren und dem Rest des Teams nur wenige Chancen zu geben. Aus der guten Verteidigung ergaben sich dann natürlich auch etliche Chancen für Schnellangriffe, die allerdings nur teilweise erfolgreich genutzt werden konnten. Aber auch das normale Positionsspiel lief ganz ordentlich, meist warteten die BVL-Damen geduldig auf ihre Chancen für gute Positionswürfe von außen oder für erfolgsversprechende Pässe auf die Spielerinnen in der Zone. Über ein starkes erstes Viertel (19:6) erspielten sich die Gastgeberinnen eine 28:16-Halbzeitführung, die sie dann vor allem im letzten Viertel noch einmal etwas ausbauen konnten, so dass am Ende ein sicher auch verdienter 46:29-Sieg für den BVL auf der Anzeigentafel stand.Es spielten S. Oettinger (4), D. Polz (10), A. Rau (10), U. Günther (6), C. Jourdan (2), J. Baum (8) und K. Lang (6). Aktualisiert (Montag, den 16. März 2015 um 19:32 Uhr) USC Freiburg IV - Damen 33:71
Donnerstag, den 12. März 2015 um 22:56 Uhr
Sieg beim USC FreiburgEs gibt, nicht nur im Sport, Tage, da passt einfach gar nichts zusammen (z.B. beim letzten Heimspiel) und es gibt Tage, da passt irgendwie alles. Einen solchen passenden Tag erwischten die Damen beim Spiel in Freiburg. Obwohl die Voraussetzungen nicht optimal waren, der Kader war mal wieder überschaubar, zeigten die BVL-Damen ein richtig starkes Spiel. Vielleicht war es die Motivation durch das Jugendbundesligaspiel, das man vorher gesehen hatte, oder die große Zuschauerkulisse, auf jeden Fall übernahmen die BVL-Spielerinnen von Anfang an das Kommando auf dem Spielfeld. Wiederum hatte man die Verteidigung umgestellt, eine Maßnahme, die den Gastgeberinnen vom USC Freiburg 4 offensichtlich gar nicht schmeckte. Den Freiburgerinnen gelang lediglich einmal der Ausgleich (zum 2:2), ab dann führte nur noch der BVL. Mit dem Selbstbewusstsein aus der guten Verteidigung gelang dann auch im Angriff vieles. Der Ball lief gut, immer wieder fand man eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung. Natürlich landete nicht jeder Wurf im Korb, doch dann holte man etliche Rebounds, was doch sehr überraschend war, da lediglich eine etatmäßige Centerin auf dem Spielfeld stand.Bis zur Halbzeit hatte man sich einen kleinen Vorsprung erspielt (27:19), den man dann in der zweiten Hälfte deutlich ausbaute, auch weil die Gastgeberinnen nicht mit dem Tempo des BVL mithalten konnten. Etliche Fastbreaks wurden erfolgreich abgeschlossen und auch in vielen „eins-gegen-eins“-Situationen kamen die USC-Spielerinnen einen Schritt zu spät. Mit der Sicherheit des klaren Vorsprungs gelangen dann im letzten Viertel einige Aktionen, die nicht immer so laufen und am Ende stand der BVL als deutlicher Sieger mit 71:33 fest. Es passte nahtlos in das Bild des Spiels, dass auch die Schiedsrichter eine richtig gute Leistung zeigten und das Spiel souverän leiteten. Für den BVL spielten S. Oettinger (16), A. Burgert (10), N. Burgstahler (14), A.Koral (6), U. Günther (4), E.Scherer (14) und K.Lang (7). Aktualisiert (Donnerstag, den 12. März 2015 um 22:56 Uhr) |
|
|