Herren 1
Herren 1 - TB Pforzheim 68:65
Montag, den 19. Oktober 2009 um 22:03 Uhr
Erneuter ZittersiegAuch im zweiten Spiel, dem ersten Heimspiel der Saison, mussten die BVL-Herren und ihre zahlreichen Zuschauer bis zum Schluss zittern, bevor der zweite Saisonsieg unter Dach und Fach war. Die Gäste vom TB Pforzheim wehrten sich bis zur letzten Sekunde gegen die Niederlage in dem ausgeglichenen Spiel. Keiner Mannschaft war es im Verlauf der 40 Minuten gelungen sich wirklich deutlich vom Gegner abzusetzen. Hatten die BVL-Herren ihre stärkste Phasen im Laufe des zweiten Viertels und gegen Ende des dritten Viertels, so nutzten die Gäste eine äußerst schlafmützige Phase des BVL gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit um neun Punkte in Folge zu erzielen. Der BVL profitierte in dieser Begegnung von der sehr ausgeglichenen Bank, von den Topscorern der Begegnung standen auf BVL-Seite nur zwei zu Beginn auf dem Spielfeld, die anderen kamen von der Bank. Auch waren es nicht die „üblichen Verdächtigen“, die für die Punkte zum 68 : 65-Sieg verantwortlich zeichneten. Für den BVL spielten M. Hartkorn (2), D. Ruscheweyh, N. Denecke (12), T. Luft (3), C. Bellm (8), M. Adams (10), J. Crocoll (6), J. Hieltscher (8), P. Lang (8), F. Weixler (10) und S. Sternberg (1). TS Durlach 2 - Herren 1 61:64
Montag, den 12. Oktober 2009 um 20:04 Uhr
Holpriger StartMit gemischten Gefühlen gingen der Herren 1 in ihr erstes Saisonspiel. Nach der wenig erfreulichen letzten Saison wollte man natürlich mit einem Sieg auch das ramponierte Selbstbewusstsein wieder ein bisschen aufmöbeln. Bedingt durch viele private Änderungen bei den Spielern, die bis auf eine Ausnahme auch nach dem Abstieg beim BVL geblieben sind, hatte man in der Vorbereitung selten das ganze Team im Training gehabt. So war auch vor dem Spiel nicht klar wie weit die beiden neuen Spieler Fabian Weixler und Christopher Bellm schon integriert sind. Bei der TS Durlach 2 traf man auf eine Mannschaft, die in vielem das krasse Gegenteil zur BVL-Truppe darstellte. Sie waren körperlich deutlich überlegen und auch mit viel mehr Spiel- (und Lebens-)Erfahrung ausgestattet. So konnte die Taktik nur lauten „Schnell spielen“. Den schnelleren Start ins Spiel fanden allerdings die Gastgeber, doch im Laufe des ersten Viertels konnten sich die BVL-Herren mit einigen Fastbreaks und auch einigen guten Distanzwürfen eine knappe Führung erspielen. Leider kam dann wieder der Hauptfehler der letzten Saison zum Tragen, es wurde zu früh versucht das Spiel aus der Distanz (Drei-Punkt-Linie) zu entscheiden. Mit einer schwachen Quote brachte man dadurch das Spiel zu kippen, Durlach ging mit einer knappen Führung in die Halbzeit (28 : 27). In der Halbzeit gelang es Coach S. Roth die Mannschaft kurzfristig wach zu rütteln, mit einem 10 : 0-Lauf startete man in die zweite Hälfte. Aber mit zunehmender Spieldauer fiel man dann wieder in die alten Muster zurück und brachte den Gastgeber wieder ins Spiel zurück. Auch in den Schlussminuten ließ man es bei einer knappen Führung nicht ruhig genug angehen, so konnten die Durlacher zwar den Sieg des BVL (64 : 61) nicht verhindern, aber den Rückstand nochmals verkürzen. Für den BVL spielten M. Hartkorn (19), D. Ruscheweyh, N. Denecke, T. Luft (7), C. Bellm (3), M. Adams (12), N. Nees (7), J. Hieltscher (2), P. Lang, F. Weixler (12) und S. Sternberg (2). KTV - H1 82:69
Montag, den 06. April 2009 um 16:45 Uhr
Unglückliche Niederlage beim MeisterZum letzten Saisonspiel musste der BVL zum Tabellenführer Karlsruher TV reisen. Nach der schwachen Leistung beim letzten Heimspiel galt es für die Linkenheimer Spieler sich mit einem ordentlichen Spiel aus der Saison zu verabschieden. Umgekehrt musste der KTV unbedingt gewinnen, um die Meisterschaft zu sichern. Vor einer stattlichen Kulisse entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Spiel, womit vor allem die KTV-Fans nicht gerechnet hatten. Dem BVL gelang es mit engagierter Verteidigung den Topscorer des KTV fast ganz aus dem Spiel zu nehmen und auch bei den Rebounds häufiger als sonst am richtigen Platz zu stehen. Auch im Angriff lief vieles besser als in den zurückliegenden Spielen. Die BVL-Spieler versuchten immer wieder über schöne Pässe den besser postierten Mitspieler in Szene zu setzen – häufig mit dem gewünschten Erfolg. Vor allem aber verzichteten sie dieses Mal darauf, das Spiel von jenseits der Drei-Punkte-Linie entscheiden zu wollen. Einzig an der Freiwurflinie zeigten den BVL-Spieler Schwächen, die sich leider durch die ganze Saison zogen (20 Treffer bei 46 Versuchen). Bis zur Halbzeit lief dennoch, aus Sicht des KTV, alles erwartungs- bzw. wunschgemäß. Mit zwei starken Phasen, jeweils in der Mitte des Viertels, hatte der Tabellenführer gegen den Tabellenachten eine knappe Führung erspielt (39 : 33). Diesen Vorsprung glich der BVL dann zu Beginn des dritten Viertels aus und hatte auch am Ende dieses Viertels die Nase knapp vorne. Als Mitte des vierten Viertels der BVL immer noch führte, schien sich eine kleine Sensation anzubahnen, was die Gastgeber nervös werden ließ. In dieser Phase setzten dann die KTV’ler auf ihre Erfahrung (der älteste BVL-Spieler wäre wohl der jüngste beim KTV), trafen die wichtigen Würfe, verhinderten einige BVL-Versuche und schafften den Ausgleich zum Spielende. Damit war dann leider der Widerstand des BVL gebrochen. In der Verlängerung lief dann leider nicht mehr viel beim BVL und der Meister gewann das Spiel dann doch „standesgemäß“ mit 82 : 69. Das von allen Seiten ausgesprochene Lob für die starke Leistung in diesem Spiel tat zwar gut, ein Sieg zum Abschluss wäre abe noch besser gewesen. Wäre der BVL die Saison über immer so aufgetreten, müsste man jetzt nicht auf die Hilfe anderer hoffen, um die Klasse zu halten. Nun heißt es zittern bis Mitte/Ende Mai, bis alle Entscheidungen in den oberen Ligen gefallen sind. Für den BVL spielten M. Hartkorn (13), D. Ruscheweyh (3), N. Denecke (2), T. Luft (17), M. Adams (2), N. Neumann (10), J. Hieltscher (9), B. Raviol (2) und J. Crocoll (11) Aktualisiert (Mittwoch, den 08. April 2009 um 08:30 Uhr) H1 - SG EK Karlsruhe 79:52
Mittwoch, den 01. April 2009 um 19:54 Uhr
Schwache Leistung gegen SG EK KarlsruheMit der schwächsten Saisonleistung verabschiedeten sich die BVL-Herren für diese Saison vom Heimpublikum. Obwohl man sich einiges gegen den Tabellenzweiten aus Karlsruhe vorgenommen hatte, lief in diesem Spiel beim BVL nur ganz wenig zusammen. Vom Sprungball weg dominierten die Gäste das Spiel mit gutem Pass- und Kombinationsspiel. Da die Linkenheimer Distanzschützen einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten, dauerte es bis zur sechsten Minute, ehe der erste Wurf im gegnerischen Korb landete. Bezeichnender wat es Center N. Neumann, der aus der Distanz traf. Er war der einzige der eigentlichen Leistungsträger im Linkenheimer Team, der einigermaßen Normalform erreichte. Leider machte er den guten Eindruck mit einer Disziplinlosigkeit am Spielende kaputt. Am Ende gewann der Tabellenzweite aus der Karlsruher Nordstadt das Spiel verdient mit 79 : 52. Für den BVL spielten M. Hartkorn (3), D. Ruscheweyh (4), N. Denecke (8), T. Luft (4), M. Adams (3), N. Neumann (18), J. Hieltscher (5), B. Raviol, S. Hieltscher (3) und S. Sternberg Freiburg - Herren 1 81:76
Montag, den 16. März 2009 um 23:20 Uhr
„Kleinigkeiten“ entscheiden das SpielZum letzten Mal in dieser Saison mussten die BVL-Herren nach Freiburg reisen und trafen dort, leider ersatzgeschwächt, auf den TV Freiburg-Herdern. An Anfang hatte man Probleme mit der klein wirkenden Halle, einige Pässe landeten leider nicht beim Mitspieler, sondern im Aus oder gar beim Gegner. Als man sich dann nach einigen Spielminuten darauf eingestellt hatte, musste man sich an die sehr strenge Regelauslegung der Schiedsrichter gewöhnen, was leider bis zum Spielende nicht so richtig klappte. Das Resultat waren etliche Ballverluste durch so genannte „Turn-overs“ (vor allem Schrittfehler). Bis zur Halbzeitpause gelang es dem BVL das Spiel offen zu gestalten und sogar mit einem kleinen Vorsprung in die Pause zu gehen (37 : 33). Obwohl man in der Pause sich fest vornahm, den Start in die zweite Hälfte nicht zu verschlafen, gelang den Gastgebern ein Start nach Maß. Mit einen 14 : 2-Lauf in den ersten vier Minuten schufen sich die körperlich überlegenen Freiburger den entscheidenden Vorsprung. Obwohl beim BVL die Kräfte zusehends nachließen (dafür stieg die Zahl der Fouls), konnte man sich immer wieder herankämpfen, um dann aber am Ende doch als unglücklicher Verlierer das Spielfeld verlassen zu müssen (81 : 76). Neben diesen vielen ärgerlichen „Kleinigkeiten“ muss aber auch der tolle Einstand von Nachwuchsspieler Jakob Riedlin erwähnt werden, der kurzfristig einsprang und auch gleich punkten konnte (ein Korbleger und zwei Freiwürfe). Für den BVL liefen in Freiburg auf M. Hartkorn (18), J. Riedlin (4), N. Denecke (9), D. Ruscheweyh, M. Adams (14), N. Neumann (27) und J. Hieltscher (4). |
|
|