Herren 1
BVL - PSG Pforzheim 102:68
Mittwoch, den 12. März 2008 um 21:41 Uhr
Deutlicher Erfolg gegen PSG PforzheimNach dem Sieg bei DJK-Ost stand für den BVL das nächste Spitzenspiel auf dem Plan, in eigener Halle erwartete man den Tabellenvierten PSG Pforzheim. Die Pforzheimer, die nur zwei Punkte Rückstand auf die beiden Spitzenteams aufwiesen, wollten ihre Ambitionen durch einen Sieg beim BVL untermauern. Nach kleineren Startschwierigkeiten fand der BVL aber immer besser ins Spiel und übernahm nach wenigen Minuten die Führung. Immer wieder konnte man die Abwehr der Gäste ausspielen oder aber nach guter Reboundarbeit einfache Punkte erzielen. Schon zur Halbzeit hatten die Linkenheimer Spieler einen 13-Punkte-Vorsprung herausgearbeitet (49 : 36). Als sich dann noch der bis dahin erfolgreichste Werfer der Gäste verletzte, war das Spiel endgültig gelaufen. Da störte es nicht, dass die etatmäßigen Aufbauspieler schon früh mit jeweils drei Fouls belastet waren. Gegen die immer mehr resignierenden Gäste gelangen dann etliche einfache Punkte und in der Schlussminute gelang es sogar durch zwei Freiwürfe den „Hunderter“ zu knacken. Am Ende stand ein deutlicher und verdienter 102 : 68-Erfolg des BVL auf dem Anschreibebogen. Für den BVL spielten M. Hartkorn (40), D. Ruscheweyh, J. Crocoll (2), T. Luft (13), B. Raviol (1), N. Denecke (3), N. Neumann (19), J. Hieltscher (4), P. Lang (3) u.P. Trebicki (17). BVL - VfB Gaggenau 77:83
Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 00:00 Uhr
Sensation knapp verpasstKeine 24 Stunden nach der Begegnung mit Baiersbronn, standen die BVL-Herren schon wieder auf dem Spielfeld. Dieses Mal ging es im Pokal gegen den Titelverteidiger VfB Gaggenau. Die Gäste, die als ungeschlagener Tabellenführer der nächsthöheren Liga angereist kamen, hatten ihr bestes Team aufgeboten, um nicht eine der vielgerühmten Pokalüberraschungen, die allerdings im Basketball eher selten sind, zu erleben. Die Gastgeber, die im Prinzip nichts zu verlieren hatten, zeigten sich dieses Mal von einer ganz anderen Seite. Engagiert in der Verteidigung gegen die körperlich überlegenen Gäste, teilweise sehr diszipliniert im Angriff, gelang es mit einer 21 : 18-Führung die Gaggenauer etwas nervös zu machen. Diese setzten im weiteren Verlauf vor allem auf ihre Längenvorteile, die auf Dauer auch nicht zu kompensieren waren. Dennoch betrug der Rückstand zur Halbzeit nur fünf Punkte (37 : 42). Mit einigen erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen gelang es dem BVL nochmals auf einen Punkt heranzukommen, dann fehlte letztlich aber die Erfahrung, um tatsächlich das Spiel zum Kippen zu bringen. Als dann auch noch einige Linkenheimer Spieler ihr Foulkontigent ausgeschöpft hatten, stand dem Sieg der Gäste (83 : 77) nichts mehr im Weg. Auf BVL-Seite war man sich sicher, dass mit genauso engagierter Leistung die beiden zurückliegenden Spiele ganz anders gelaufen wären. Für den BVL spielten M. Hartkorn (37 !), N. Nees (3), D. Ruscheweyh, T. Luft (9), P. Trebicki (13), N. Neumann (2), J. Hieltscher (8), M. Adams (4), N. Denecke (1) und S. Sternberg. Aktualisiert (Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 19:47 Uhr) MTV Karlsruhe - BVL 61 : 57
Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 00:00 Uhr
Überflüssige Niederlage kostet die „Halbzeitmeisterschaft“Eigentlich waren die Voraussetzungen für die Begegnung beim MTV Karlsruhe nicht so schlecht. Zwar fehlten einige Spieler aus verschiedenen Gründen, aber durch die Niederlage des direkten Verfolgers (DJK Ost), hätte man sich einen kleinen (psychologischen) Vorteil für die Rückrunde verschaffen können. Wie schon bei den vorherigen Spielen trat der Gastgeber aus Karlsruhe nur mit einer Rumpftruppe (sechs Spieler) an, die man aber nicht auf die leichte Schulter nehmen wollte. Nach recht konzentriertem Beginn ( 11 : 4 nach 7 Minuten) riss der Spielfaden des BVL. Etliche einfache Aktionen gelangen nicht und brachten die MTV’ler wieder ins Spiel. Erst als man schon 28 : 14 zurücklag, wachte das Team wieder auf und verkürzte zur Halbzeit auf 29 : 32. Danach ging es ständig hin und her, wobei auf BVL-Seite etliche einfache Bälle nicht ihr Ziel fanden und auch von der Freiwurflinie die Quote mal wieder zu wünschen übrig ließ ( 10 Treffer bei 20 Versuchen). Am Ende hatten die Gastgeber mit 61 : 57 die Nase vorn und ließen die schönen BVL-Träume platzen. Allerdings stellte man nach dem Spiel fest, dass beim Anschreiben einige Fehler passiert waren, deren Auswirkungen durchaus spielentscheidend waren, so dass man über einen Protest gegen die Wertung der Begegnung nachdenkt. Aktualisiert (Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 19:48 Uhr) TB Pforzheim - BVL 46 : 69
Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 00:00 Uhr
Sieg mit Rumpfmannschaft
Aktualisiert (Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 19:48 Uhr) BVL - TB Königsbach 94 : 70
Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 00:00 Uhr
Spitzenposition gehaltenMit einem starken ersten Viertel (31 : 12), in dem alleine sechs Drei-Punkte-Würfe im gegnerischen Korb landeten, untermauerte der BVL seinen Spitzenplatz in der Liga. In dieser Phase des Spiels hatten die Gäste aus Königsbach dem Linkenheimer Angriffsspiel nichts entgegenzusetzen. Leider konnten die Gastgeber dieses Niveau nicht halten, auch in der Verteidigung ließ die Konzentration etwas nach. Dennoch blieb der Vorsprung konstant hoch, was an diesem Tag auch am starken Auftritt von Mathias Adams lag, der endlich im Spiel das zeigte, was er schon lange im Training angedeutet hatte. Dass es letztlich nicht zum angestrebten „Hunderter“ reichte, lag vor allem am Schlussviertel, das man am Ende sogar verlor. Dennoch war der 94 : 70 – Sieg auch in der Höhe verdient. Da an diesem Wochenende sich die Verfolger gegenseitig die Punkte abnahmen, bestätigte der BVL seine Spitzenposition in der Liga vor der DJK Karlsruhe-Ost. Für den BVL liefen folgende Spieler auf : M. Hartkorn (30), N. Nees (5), T. Luft (11), P. Trebicki (6), M. Adams (22), B. Raviol, J. Hieltscher (3), N. Denecke (9), P. Lang (6) und D. Ruscheweyh (2). Aktualisiert (Mittwoch, den 20. Februar 2008 um 19:51 Uhr) |
|
|