Herren 1
Herren - Karlsruher TV 73:56
Montag, den 16. Dezember 2013 um 19:25 Uhr
Herren weiter ungeschlagener Tabellenführer und jetzt Herbstmeister der Landesliga!„Unfuckingfaßbar“ 10 Spiele, 10 Siege, beste Abwehr der Liga, weiter ungeschlagener Tabellenführer der Landesliga und jetzt auch noch Herbstmeister, so liest sich die Bilanz der bisherigen Saison! Was in den ersten 10 Begegnungen der laufenden Saison geleistet wurde ist, für Coach W. Eisen einfach nur „unglaublich und überragend“. Mehr war dem nicht hinzuzufügen. Unmittelbar nach dem letzten Spiel vor der Winterpause brachen deshalb alle Dämme, es wurde bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert und immer wieder war es lautstark zu hören „Spitzenreiter, Spitzenreiter hey hey“.Nun zum Spiel: Am vergangenen Samstag war der Karlsruher TV zu Gast, ein Team das mit seinen sehr guten Distanzschützen immer gefährlich ist und zu den stärksten Mannschaften der Liga zählt. Deshalb stellte man sich unter der Woche schon konsequent auf den Gegner ein. Vor der Begegnung konnte man es schon in den Augen der Spieler sehen dass jeder einzelne bis in die Haarspitzen motiviert war. Vor allem wollte man sich mit einem Sieg von seinem tollen heimischen Publikum als Herbstmeister für dieses Jahr verabschieden. Das Tempo war von Beginn an sehr hoch und beide Teams schenkten sich kaum etwas. Auch wollte es keiner Mannschaft so recht gelingen sich entscheidend abzusetzen. So ging es lange Zeit hin und her und blieb immer spannend. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatte man etwas mehr Glück in seinen Aktionen als die Gäste und konnte deshalb mit einer knappen aber verdienten Führung (38:34) in die Halbzeitpause gehen. Nach der Pause erhöhte man nun nochmal den Druck auf die Gäste. Das Tempo wurde weiter hochgehalten und es zeigte sich immer mehr dass unser Team in der Breite sehr stark besetzt ist. Dies machte sich mit zunehmender Spieldauer auch bei den Gästen bemerkbar, die ihrerseits nicht mehr so einfach zu Korberfolgen kamen. Mit der lautstarken Unterstützung des Publikums konnte man sich Punkt für Punkt absetzen und eine hervorragende 2. Halbzeit mit 35:22 für sich entscheiden. An dieser Stelle schon mal ein riesen Dankeschön an unsere Fans für die tolle Unterstützung! Es war Überragend! Dieser 73:56 Erfolg war nun der 10. Sieg im 10. Spiel und damit ist auch sicher, dass man die Herbstmeisterschaft in der Tasche hat. An dieser Stelle möchte sich das Team recht herzlich bei seinen treuen Fans bedanken und euch gleichzeitig Frohe und besinnliche Weihnachten wünschen. Ebenfalls wünschen wir allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und einen erfolgreichen Start für das Jahr 2014. Die Herbstmeister: Neumann, L. (22), Günther, Y. (15), Wright, M. (6), Weixler, F., Riedlin, J. (je 5), Adams, M., Bellm, C., Denecke, N., Hieltscher, T., Ruscheweyh, D. (je 4), Luft, T., Jäckle, J. und Neumann, N. DJK Karlsruhe-Ost – Herren 49:63
Donnerstag, den 12. Dezember 2013 um 10:03 Uhr
BVL-Herren weiter ungeschlagen Tabellenführer!Sonntagabend 19 Uhr stand fest, dass unsere Jungs eben den 9. Sieg im 9. Spiel errungen hatten.In diesem Spiel gab es eigentlich alle Höhen und Tiefen die man sich vorstellen kann. Zunächst konnte man den Gegner wie in den vergangenen Partien zu Beginn dominieren und führte Ende des 1. Viertel verdient mit 8:20. Im zweiten Viertel war es eine ausgeglichene Partie, da auch die Gastgeber langsam immer besser ins Spiel fanden. Fest stand zur Halbzeit eine verdiente Führung (20:33), weil man über die komplette 1. Hälfte leichte Vorteile hatte. Höhepunkt in dieser Halbzeit war zweifelsohne ein überragender Assist von M. Wright der durch einen krachenden Dunk von L. Neumann abgeschlossen wurde. Da es in den letzten Spielen auch immer ein schlechtes Viertel gab, sollte dies an diesem Abend das 3. Viertel sein. Die Gastgeber kamen entschlossener aus der Kabine und starteten ihrerseits nun einen Lauf. Unsere Jungs hatten in diesem Viertel nicht wirklich viel entgegen zu setzen und waren zu oft einen Schritt zu spät oder überhaupt nicht wirklich auf dem Feld wieder zu finden. Dies hatte zur Folge, dass die Gastgeber Punkt für Punkt aufholten und sogar zum Ende dieses Viertels verdientermaßen mit 43:41 in Führung gingen. Kurios war kurz vor Ende dieses Viertels das eine Schiedsrichterentscheidung vom Coach der Gastgeber moniert wurde und durch Diskussionen das Spiel fast 5 Minuten unterbrochen war. Diesen Moment nutzten unsere Jungs um sich zu sammeln und vor allem die Zeit dazu dem Gegner den Spielfluss zu rauben. Möglicherweise war auch dies die spielentscheidende Situation, wer weiß, denn nun war es unseren Jungs mit einem fulminanten Schlussviertel vorbehalten dem Spiel die entscheidende Wende zu geben, schnell ins Spiel zurück zu finden und erneut als Sieger vom Platz zu gehen. Dieses letzte Viertel konnte man mit 6:21 für sich entscheiden und das Spiel zum verdienten 49:63 Endstand zu seinen Gunsten drehen. So ein Spiel beweist einmal mehr das man mit einer konzentrierten Leistung einiges bewegen kann. Am kommenden Samstag, dem 14.12.2013, kommt es nun im letzten Heimspiel in diesem Jahr zum Aufeinandertreffen mit dem Karlsruher TV, eine der stärksten Mannschaften in dieser Liga und mit Sicherheit eine der schwersten Begegnungen in dieser Saison. Es wäre schön, wenn so viele Fans wie möglich unsere Jungs lautstark unterstützen würden. Über euer Kommen würde sich unser komplettes Team und der Trainer sehr freuen. Es spielten: Neumann, L. (13), Wright, M. (10), Bellm, C. (9), Riedlin, J. und Weixler, F. (je 8), Günther, Y. (6), Ruscheweyh, D. (4), Adams, M. (3), Hieltscher, T. (2) und Jäckle, J. Aktualisiert (Donnerstag, den 12. Dezember 2013 um 10:07 Uhr) Herren - GS Keltern 76:57
Mittwoch, den 04. Dezember 2013 um 00:42 Uhr
BVL-Herren bezwingen GS Keltern nach mäßiger 1. Hälfte letztendlich noch deutlich mit 76:57 Erfolg! Tabellenführung erneut erfolgreich verteidigt!In einer ungewohnten Umgebung traten unsere Herren am vergangenen Wochenende zu Hause gegen GS Keltern an. Unglücklicherweise musste das Spiel in der neuen Halle 3 in Linkenheim ausgetragen werden, da gleichzeitig ein Fußballturnier in der eigentlichen Heimspielstätte stattfand.Leider war auch das Team zu Beginn des Spiels nicht komplett, da M. Wright aus beruflichen Gründen letztendlich erst kurz vor der Halbzeitpause eintraf. Zudem fehlten an diesem Spieltag der Langzeitverletzte N. Neumann, sowie T. Luft und J. Jäckle. Von Beginn an bis zur 7. Minute dominierte man den Gegner problemlos und führte schnell mit 20:6. Was aber in den letzten 3 Minuten des ersten und über das komplette zweite Viertel ablief, war nicht wirklich nach dem Geschmack unseres Trainers und des heimischen Publikums am Spielfeldrand. Ein Spiel das man so im Griff hat, darf man einfach nicht so fahrlässig aus der Hand geben. Durch plötzlich zu hektische Aktionen und aufkommende Nervosität erlaubte man dem Gegner, der seinerseits die Chance witterte, immer wieder einfache Körbe. Zwischendurch lag man sogar mit fünf Punkten zurück, was den eigenen Trainer zunehmend auf die Palme brachte. Den schmeichelhaften Halbzeitstand von 31:31 verdankte man auch den ersatzgeschwächten Gästen (mit nur 7 Spieler angereist), die ihrerseits auch etwas Pech beim ein oder anderen Wurf zum Ende der ersten Halbzeit hatten. Alle BVL-Spieler und die Zuschauer sehnten zunehmend die Halbzeitpause herbei. Denn zum Anschauen sowie für die Nerven war das überhaupt nichts und hätte auch deutlich schlechter für unsere Jungs aussehen können! In der Halbzeitpause wählte Trainer W. Eisen wohl die richtigen Worte, denn was nun folgen sollte, war die stärkste Phase unseres Teams in diesem Spiel. Hochkonzentriert, motiviert und mit neuem Schwung kam man aus der Pause. Jetzt ließ man auch den Gästen keine Verschnaufpause mehr. Immer wieder drückten M. Wright und Y. Günther aufs Tempo und setzten Akzente und ihre Mitspieler hervorragend in Szene. Über das gesamte 3. Viertel hielt man das Tempo sehr hoch und spielte endlich seine Offensivaktionen und Vorteile konsequenter aus. Am Ende dieses Viertels, das man deutlich mit 29:12 für sich entschied, stand eine beruhigende und komfortable 60:43 Führung zu Buche. Im letzten Viertel ließ man dann auf BVL-Seite nichts mehr anbrennen. Schließlich wollte man sich nicht wie in der ersten Halbzeit die Butter nochmal vom Brot nehmen lassen. Dieses durch viele Freiwurfunterbrechungen geprägte Viertel ließ auch kein so hohes Tempo mehr zu. Auch weil der Gegner gegen Ende des Spiels immer wieder durch schnelle Fouls vergebens versuchte dem Spiel nochmal eine entscheidende Wende zu geben. So behielt man auch in diesem Viertel die Oberhand und gewann letztendlich auch in dieser Höhe verdient diese Begegnung mit 76:57. Sieg Nr. 8 in Spiel Nr. 8 fuhren ein: F. Weixler, L. Neumann und Y. Günther (je 13), M. Adams (11), C. Bellm (10), M. Wright (6), T. Hieltscher und J. Riedlin (je 4), D. Ruscheweyh (2), N. Denecke. Am kommenden Wochenende (8.12.) wird man nun auswärts beim DJK Karlsruhe alles versuchen die Tabellenführung erneut zu verteidigen. Das wird aber keine leichte sondern eine sehr schwere Aufgabe sein, da schon heute klar ist das Trainer W. Eisen auf 5 Spieler verzichten muss. Aber auch der verbliebene Rest des Teams hat das vollste Vertrauen des Trainers und die Qualität auch diese schwere Hürde zu überstehen. Schon heute möchten wir euch auch darauf aufmerksam machen dass am 14.12.2013 unser letzter Heimspieltag in der Realschulsporthalle stattfindet. Unsere Damenmannschaft sowie Herrenmannschaft würde sich über eure zahlreiche Unterstützung freuen. Also „Obacht und Uffbassd“ Samstag 14.12.2013 ab 14 Uhr „zerschd die Mädels dann die Buwe“. Aktualisiert (Mittwoch, den 04. Dezember 2013 um 00:52 Uhr) CVJM Lörrach – Herren 59:68
Montag, den 25. November 2013 um 19:20 Uhr
BVL Herren nun mit 7. Sieg im 7.Spiel weiterhin verdienter Tabellenführer der Landesliga!Unsere Herrenmannschaft meisterte am vergangenen Sonntag die schwere Auswärtshürde in Lörrach nahe der Schweizer Grenze mit Bravour und bleibt weiterhin verdienter Spitzenreiter der Landesliga.Dass die Hausherren besser sind als der momentane Tabellenstand war unserem Coach W. Eisen bekannt, auch das es ein sehr schwieriges Unterfangen sein wird dort als Sieger vom Platz zu gehen. Demensprechend gut vorbereitet und eingestellt ging man in die Partie. Von Beginn an war man trotz zweistündiger Fahrt hellwach und überrannte die Gastgeber förmlich im ersten Viertel (9:26). Die Lörracher fanden in dieser Phase kein probates Mittel um die sehr gut organisierte und sehr starke Offensive unserer Jungs zu stoppen. Auch weil die Jungs ihrerseits in der Defensive eine herausragende Leistung boten, somit fast alle Angriffe der Gastgeber in diesem Viertel stoppen konnten und man nur ganze 9 Punkte der Hausherren zu lies. Im zweiten Viertel hatten sich die Gastgeber nun etwas besser darauf eingestellt was natürlich auch daran lag das dieses extrem hohe Anfangstempo nicht immer konstant gehalten werden konnte. Trotzdem bot man auch hier eine sehr starke Leistung und ging mit einer durchaus komfortablen und in dieser Höhe völlig verdienten Führung in die Halbzeitpause (29:41). Die zweite Halbzeit begann wie die erste, mit konzentriertem und überlegtem Spiel brachte man die Gastgeber immer mehr in Verlegenheit. Zwischenzeitlich führte man sogar deutlich mit 19 Punkten. Zum Ende dieses Viertels ließ man aber leider die Zügel etwas schleifen und brachte dadurch Lörrach wieder zurück in die Partie. Durch unkonzentrierte Aktionen, haarsträubende Fehlpässe und zu einfachen Ballverluste im Spielaufbau konnten die Gastgeber wieder bis auf 10 Punkte verkürzen (42:52). Man verlor in dieser Phase des Spiels komplett die Ordnung und tat sich schwer diese wieder bis zur Viertelpause zu finden. Zu Beginn des letzten Viertels schien es dann wieder so als könnte man den Gegner erneut abschütteln, aber mit zunehmender Spieldauer wurde es auch auf beiden Seiten immer hektischer. In dieser Phase entstand ein offener Schlagabtausch beider Teams, mit hoher Fehlerquote auf beiden Seiten aber mit leichten Vorteilen der Heimmannschaft. Bis dreieinhalb Minuten vor Schluss konnten die Hausherren sogar angetrieben durch ihren herausragenden Spieler Grigsby (30 Punkte) und dem jetzt frenetisch anfeuernden Publikums bis auf 5 Punkte verkürzen. Jedoch zeigte unser Team Moral und Willenskraft dieses Spiel unbedingt nach Hause zu bringen und konterte immer wieder die Angriffe des Gegners. Auch auf den Auswechselbänken machte sich die Nervosität in der Schlussphase etwas bemerkbar, so ganz nach dem Motto „unser Coach kann lauter…“, möglicherweise war das auch der ausschlaggebende Punkt das unsere Spieler ihn deutlicher hören konnten als die Gastgeber ihren… :) oder auch nicht… :). Letztendlich gewann man eine tolle und spannende Begegnung hochverdient mit 59:68 und bleibt damit weiter Tabellenführer der Landesliga vor dem Aufstiegsfavoriten PS Karlsruhe II! Wer hätte das gedacht! Aus Sicht unseres Trainers W. Eisen spielt diese Mannschaft bisher eine überragende Saison. Auch ist es für ihn sehr imponierend das diese Jungs die immer wieder personellen Ausfälle bisher sehr gut kompensieren konnte. Am nächsten Samstag kommt es für unsere Herren im Heimspiel zum Duell gegen den GS Keltern. Dies wird sicherlich kein leichtes Spiel aber nach den gezeigten Leistungen in der Vergangenheit sicher eine durchaus machbare Aufgabe sein. Achtung für alle Fans: Dieses Spiel wird nicht wie gewohnt in der großen Realschulsporthalle ausgetragen sondern im Neubau, Halle 3. Über eure zahlreiche und hoffentlich lautstarke Unterstützung würde sich unser Team sehr freuen. Leider ist auch seit einer Woche sicher dass man die komplette restliche Vorrunde und auch komplette Rückrunde auf N. Neumann verzichten muss. Nils verletzte sich im Spiel vor 2 Wochen gegen Freiburg unglücklicherweise sehr schwer am Knie (v. Kreuzbandriss und Meniskusquetschung). Dies ist natürlich ein herber Verlust für unser Team und wir wünschen ihm natürlich auf diesem Weg „gute Besserung, Langer!“. Zum 7. Mal in Serie siegten: L. Neumann (20), J. Riedlin (15), M. Adams (10), F. Weixler (7), M. Wright (6), N. Denecke (5), D. Ruscheweyh (3), C. Bellm (2), J. Jäckle und T. Hieltscher. Aktualisiert (Montag, den 25. November 2013 um 19:22 Uhr) Herren - TV Weil 82:71
Samstag, den 16. November 2013 um 20:49 Uhr
Herren bleiben durch mühsam erarbeiteten Heimsieg weiterhin ungeschlagener TabellenführerObwohl man sich vorgenommen hatte, nicht wieder wie beim vorherigen Spiel den Start zu verschlafen, geriet man früh in Rückstand. Und diesmal konnte der BVL nicht mit einem Lauf antworten und musste der Führung mehrere Viertel hinterlaufen. Zudem konnte sich die Mannschaft nicht auf die harte Linie der Schiedsrichter einstellen und kassierte dadurch unnötig viele Fouls. In der Halbzeitpause hatte Aushilfscoach Timm Luft einige Kritikpunkte anzubringen. Die Spieler des TV Weil konnten immer wieder mit Schnellangriffen punkten, da das Umschaltverhalten und die Help-Defense nicht stimmten. Im Gegenzug vergab man in der Offensive zu viele einfache Körbe und lief die Systeme nicht konsequent durch.Im dritten Viertel mussten die Zuschauer weiterhin vergebens auf eine Reaktion der Linkenheimer warten, die nur verhindern konnten, dass der Vorsprung des TV Weil nicht die 10-Punkte-Marke überschritt. Nachdem man sich drei Viertel im Spiel gehalten hatte, ging im 4. Viertel dann ein Ruck durch die Mannschaft. Mit der Umstellung auf eine Zonenverteidigung konnte man den Gegner zu vielen Würfen von außen zwingen, die nicht mehr so gut fielen wie am Anfang. In der Offensive wurde durch konsequentes Spiel Punkt um Punkt gut gemacht. In diesem Lauf konnten die Linkenheimer mit lautstarker Unterstützung des Publikums selbst die Führung übernehmen und diese sogar auf 10 Punkte ausbauen. In den restlichen Minuten ließen sich die Herren des BVL den Sieg nicht mehr nehmen, spielten ihre Angriffe souverän aus und konnten die Weiler auf Distanz halten. Dies gelang auch deswegen, weil mehrere Spieler knapp dem Verweis vom Spielfeld aufgrund 5 persönlicher Fouls entgehen konnten. So revanchierte man sich mit diesem Sieg für die beiden Niederlagen gegen den TV Weil in der vergangenen Saison. Die Herren bedanken sich für die kräftige Unterstützung des Publikums. Nach zwei Heimspielen in Folge darf sich das Team nächste Woche Sonntag auf eine lange Auswärtsfahrt zum CVJM Lörrach begeben, um dort die Erfolgsserie auszubauen. Es spielten: N. Denecke (16), C. Bellm (12), L. Neumann (11), M. Wright (9), M. Adams, J. Riedlin (je 8), F. Weixler, Y. Günther, D. Ruscheweyh (je 6), T. Hieltscher, T. Luft. Aktualisiert (Sonntag, den 17. November 2013 um 01:05 Uhr) |
|
|