Herren 1
Herren - Das Warten hat ein (gutes) Ende
Montag, den 13. Mai 2013 um 18:08 Uhr
Obwohl die BVL-Herren bereits Ende März ihr letztes Saisonspiel ausgetragen hatten, mussten sie noch sechs Wochen bangen, ob der Klassenerhalt geschafft worden war oder nicht. Aufgrund zweier Nachholspiele, die erst Ende April angesetzt werden konnten, war keine Aussage darüber möglich, wer den Klassenerhalt geschafft hatte, da insgesamt vier Teams punktgleich auf den Plätzen 6 –9 standen und die Nachholspiele die Reihenfolge nochmals durcheinander wirbeln konnten. Für den BVL gab es nur eine Konstellation, wie man den (erneuten) sofortigen Wiederabstieg aus der Landesliga entgehen konnte – und genau diese trat ein. Mit dem allerletzten Spiel der Liga, das dann auch noch am „grünen Tisch“ entschieden werden musste, verließ man den Abstiegsplatz, auf den man nach dem letzten eigenen Spiel erstmalig in der Saison gerutscht war. Natürlich war die Freude bei Mannschaft und Trainer groß, als die freudige Nachricht über Platz 8 und den damit verbundenen Klassenerhalt vom Staffelleiter kam.
Mit diesem positiven Ergebnis endete dann auch die achtjährige Trainertätigkeit von Coach Sieghard Roth, der das Team in der Kreisliga übernommen hatte und insgesamt viermal mit den BVL-Herren aufgestiegen war (allerdings auch zweimal gleich wieder aus der Landesliga abgestiegen war). Auch wenn von dem Team von vor acht Jahren nur noch drei Spieler im aktuellen Kader stehen, waren sich Trainer und Mannschaft darin einig, dass die Zeit nun für einen Wechsel auf der Trainerbank reif sei. DJK Karlsruhe - Herren 64:62
Sonntag, den 31. März 2013 um 19:05 Uhr
Unglückliche Niederlage zum SaisonschlussNach dem überraschenden Sieg gegen den Tabellenführer mussten die BVL-Herren zum letzten Spiel der Saison beim Tabellenzweiten DJK Karlsruhe-Ost antreten. Mit einem Sieg wäre auch der letzte Zweifel am Klassenerhalt beseitigt und darüber hinaus wollte man den schlechten Eindruck vom Hinspiel in eigener Halle korrigieren. Allerdings traf man auf einen ebenso motivierten Mitaufsteiger, der mit einem Sieg sich die Teilnahme an der Relegation zur Oberliga sichern konnte. Beide Teams setzten zunächst auf eine bewegliche Zonenverteidigung, so dass die ersten Punkte durch Distanzwürfe erzielt wurden. Kein Team konnte sich bis zur Halbzeit absetzen, so dass mit einem 29:26-Zwischenstand für DJK die Seiten gewechselt wurden. Mitte des dritten Viertels hatte dann der BVL einen kleinen Durchhänger, den die Gastgeber nutzten, um sich mit 12 Punkten abzusetzen. Der BVL wollte sich aber noch nicht geschlagen geben und setzte im letzten Viertel nochmals alles auf eine Karte und spielte eine aggressive Verteidigung über das ganze Feld. Dadurch kamen die Karlsruher etwas aus dem Tritt und der BVL, der inzwischen auch lautstark von den Damen unterstützt wurde, holte Punkt um Punkt auf. In der siebten Minute gelang dem BVL der Ausgleich, doch die Gastgeber konterten mit sechs Punkten in Folge. Zwar konnte man den Rückstand nochmals verkürzen, aber am Ende reichte es nicht mehr ganz und man musste mit einer unglücklichen 64:62-Niederlage das letzte Saisonspiel beenden.Nach dem Spiel begann dann aber erst die Leidenszeit für Trainer und Mannschaft, da man nun von den Ergebnissen der anderen Spiele abhängig war und noch ist, nachdem die erste Rettungsoption für den BVL nicht eintraf. Je nach Ausgang der noch ausstehenden beiden Nachholspiele könnte der Kelch des Abstiegs am BVL noch vorübergehen, was man natürlich hofft, da man über die ganze Saison gesehen nie auf einem Abstiegsplatz gestanden und auch insgesamt eine ordentliche Saison abgeliefert hat. Beim letzten Spiel spielten für den BVL D. Ruscheweyh (7), N. Denecke (7), T. Luft (3), M. Adams (15), J. Riedlin (11), C. Bellm (3), F. Weixler (12) und T. John (4). Herren - TB Emmendingen 59:47
Montag, den 18. März 2013 um 17:15 Uhr
Sieg gegen den TabellenführerZum letzten Heimspiel der Saison erwarteten die BVL-Herren den Tabellenführer aus Emmendingen. Keine leichte Aufgabe, vor allem nach den Niederlagen der vergangenen Wochen. Gute Kunde gab es für Trainer S. Roth vor dem Spiel, denn Aufbauspieler R. Günther meldete sich nach seiner Verletzung am vergangenen Wochenende überraschenderweise einsatzbereit. Auch Mannschaftskapitän T. Luft saß, noch grippegeschwächt, auf der Bank bzw. stand die meiste Zeit davor, um seine Mitspieler lautstark zu unterstützen. Da es für beide Teams um einiges ging entwickelte sich eine sehr intensive Begegnung, geprägt von harter Verteidigung. Lange fand der BVL nicht den richtigen Weg zum Korb, aber auch den Gästen ging es nicht besser. Neun Punkte in Folge von N. Denecke brachten den BVL in Führung, die man zum Ende des ersten Viertels auf 17:10 ausgebaut hatte. Auch im zweiten Viertel bot sich ein ähnliches Bild, die Verteidigung bestimmte das Spiel und ließ nicht viele Punkte auf beiden Seiten zu. Da die Gäste aus Südbaden an der Freiwurflinie das gleiche Problem hatten wie der BVL vor Wochenfrist und nur wenige Freiwürfe trafen, wuchs der Vorsprung zur Halbzeit auf 33:19 an. Im dritten Viertel passierte nicht viel, beide Teams spielten weiterhin sehr starke Verteidigung, hierbei hatte der BVL nun auch die zahlreichen Zuschauer im Rücken, die das Team lautstark unterstützten. Mit einem 41:29-Vorsprung ging es in das letzte Viertel. Der Tabellenführer versuchte nun nochmals alles und verkürzte auch den Rückstand auf fünf Punkte, doch sechs Punkte von Youngster J. Riedlin brachten dem BVL wieder etwas mehr Vorsprung. In der Schlussphase zeigte der BVL dann auch noch Nervenstärke an der Freiwurflinie, traf fünf von sieben Freiwürfen und konnte somit, gemeinsam mit den Zuschauern, den überraschenden, aber sicher nicht unverdienten 59:47-Erfolg bejubeln.Für den BVL liefen auf D. Ruscheweyh (4), N. Denecke (14), R. Günther (9), M. Adams (6), J. Riedlin (12), T. John (4), S. Hieltscher (4), P. Lang, F. Weixler (2) und C. Bellm (4). Aktualisiert (Montag, den 18. März 2013 um 17:15 Uhr) Karlsruher TV - Herren 69:59
Sonntag, den 10. März 2013 um 20:50 Uhr
Freiwurfschwäche verhindert AuswärtserfolgEigentlich ist es der einfachste Wurf beim Basketball – die Entfernung ist immer die gleiche, kein Gegner stört den Wurf und man viel Zeit, sich auf den Wurf zu konzentrieren. Aber selbst Basketballgrößen aus den Profiligen scheitern immer wieder an der Freiwurflinie, erzielen Quoten deutlich unter 50 Prozent. Die BVL-Herren hatten eigentlich gehofft, dass man den „Fluch an der Freiwurflinie“ in dieser Saison überwunden hätte, bis vor kurzem gehörte man tatsächlich zu den besten Freiwerfern der Liga. Allerdings war die Trefferquote in den letzten Spielen etwas abgesunken, doch was dann beim Spiel beim Karlsruher TV passierte, war jenseits aller schwachen Quoten in der Vergangenheit, bei 33 Versuchen traf man nur 12 Mal.Das Spiel insgesamt lief quasi parallel zum Geschehen an der Freiwurflinie, am Anfang traf man gar nichts, was die Gastgeber nutzten, um sich einen ersten Vorsprung zu erspielen. Im zweiten Viertel traf der BVL dann ganz ordentlich und konnte den Rückstand verkürzen, so dass es zur Halbzeit 31:27 für den KTV stand. Nach der Halbzeit, als auch noch die ersten Freiwürfe getroffen wurden, ging das Spiel hin und her, aber der erhoffte Ausgleich wollte nicht fallen. Im letzten Viertel sank dann die Freiwurfquote wieder stark ab und die Gastgeber nutzten dies um den 69:59-Sieg zu sichern. Zusätzlich zu der Niederlage und der Katastrophe an der Freiwurflinie verletzte sich auch noch Aufbauspieler Robin Günther in der ersten Halbzeit am Sprunggelenk, so dass sein Einsatz am kommenden Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Emmendingen mehr als fraglich erscheint. Für den BVL spielten D. Ruscheweyh, N. Denecke (3), R. Günther (2), M. Adams (11), J. Riedlin (13), J. Kinnart, S. Hieltscher (9), P. Lang, F. Weixler (13) und C. Bellm (6). Herren - TV Weil 77:80
Montag, den 04. März 2013 um 11:39 Uhr
Haben die BVL-Herren das Siegen verlernt?Nach dem starken Start in die Rückrunde mit drei Siegen in Folge scheint die Aussichtmit einem weiteren Sieg den Klassenerhalt zu schaffen die BVL-Herren zu lähmen. Drei Niederlagen in Folge gegen Teams, die genauso wie der BVL um den Klassenerhalt kämpfen, legen diese Vermutung nahe. Vor allem deshalb, weil das Team in diesen Spielen nicht sein wahres Leistungsvermögen abrufen konnte. Hatte man bei den beiden Auswärtsniederlagen noch den ersatzgeschwächten Kader als Grund anführen können, so war dies beim Heimspiel gegen den TV Weil ganz sicher kein Grund. Während beim BVL fast alle Spieler an Bord waren, hatte der Gast nur fünf Spieler an Bord, konnte also nicht wechseln.Der BVL fand gut ins Spiel und ging durch erfolgreiche Würfe von außen auch schnell in Führung. Die man bis Mitte des zweiten Viertels auch auf 11 Punkte ausbauen konnte. Doch dann folgte eine kurze Schwächephase, die die Gäste aus Weil nutzten, um den Ausgleich zu erzielen. Mit erneuten Treffern aus der Distanz konnte der BVL aber zur Halbzeit sich einen kleinen Vorsprung erspielen (43:39). Auch der Start in die zweite Spielhälfte klappte für den BVL wie erhofft, schnell hatte man eine 10-Punkte-Führung erzielt, doch dann ging vier Minuten bei den Linkenheimer Spielern gar nichts, was die Gäste nutzten um das Spiel zu drehen. Nun rannte der BVL ständig einem Rückstand hinterher, versuchte mit einer Umstellung der Verteidigung nochmals dem Spiel eine Wende zu geben, allerdings ohne Erfolg. Die Gäste ließen sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen, am Schluss standen die BVL-Spieler mit leeren Händen da und müssen weiterhin auf den „finalen“ Sieg warten. Bei der 77:80-Niederlage spielten D. Ruscheweyh (8), N. Denecke (19), T. Luft (6), R. Günther (7), M. Adams (6), J. Riedlin (6), J. Kinnart, T. John (6), S. Hieltscher (11), F. Weixler (4) und C. Bellm (4). Aktualisiert (Montag, den 04. März 2013 um 11:40 Uhr) |
|
|