Herren 1
SSV Ettlingen - Herren 1 57:83
Dienstag, den 20. März 2012 um 18:36 Uhr
BVL erringt MeistertitelAufgrund der Niederlage des Tabellenzweiten BG Karlsbad (Gegner am kommenden Samstag) hatte der BVL die Chance, bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft klar zu machen. Hierzu musste man das Spiel beim SSV Ettlingen gewinnen. Der BVL reiste ohne den aktuellen Topscorer Y. Günther nach Ettlingen (Abi-Vorbereitung) und konnte auch noch nicht auf den langjährigen Topscorer M. Hartkorn zurückgreifen, der sein Comeback um eine Woche verschieben musste. Dafür konnte erstmals wieder J. Riedlin auflaufen und ein starkes Spiel abliefern. Der BVL ging schnell in Führung und baute diese bis zur ersten Viertelpause auch auf 20 : 10 aus. Mit schnellem Spiel brauchte man die Gastgeber, die körperlich dem BVL überlegen waren, immer wieder in Schwierigkeiten. Da im zweiten Viertel zu den gelungenen Fastbreaks auch noch etliche gelungene Distanzwürfe hinzukamen, wuchs der BVL-Vorsprung stetig an, so dass mit 40 : 24 die Seiten gewechselt wurden. Während die Gastgeber, die lediglich einen Auswechselspieler zur Verfügung hatten, im zweiten Durchgang konditionell abbauten, hielt der BVL das Tempo hoch und zog unaufhörlich davon. Hätte man dann noch akzeptabel die Freiwürfe getroffen, wären der Vorsprung vor dem Schlußviertel noch größer gewesen als 30 Punkte (67 : 37). Das letzte Viertel sollte dann eigentlich zum Einstimmen auf den Jubel sein, wurde allerdings von einer unglücklichen Verletzung eines Ettlinger Spielers überschattet (Gute Besserung von hier). Noch unter dem Eindruck der Verletzung und der damit entstandenen Aufregung, war nach dem Schlusspfiff der BVL-Jubel über die dritte Meisterschaft in der Bezirksliga (quasi in Folge) eher verhalten. Hier hat man für das letzte Saisonspiel noch etwas nachzuholen. Beim 83 : 57-Sieg spielten für den BVL D. Ruscheweyh (2), N. Denecke (12), T. Luft (17), J. Riedlin (6), M. Adams (1), T. John (7), F. Weixler (23) und C. Bellm (15). Herren 1 - Rechnen 82:59
Dienstag, den 13. März 2012 um 09:27 Uhr
Viele Parallelen gab es zwischen dem Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen die BG Renchen und der Begegnung in der Woche davor, gegen DJK-Ost. Der BVL erwischte einen schwachen Start, hatte eine durchschnittliche Freiwurfquote und schaffte die Vorentscheidung in einem starken zweiten Viertel. Allerdings gab es auch noch ein paar Unterschiede – man gewann nicht nur das zweite Viertel, sondern auch das dritte und vierte, in der Abwehr konnte man sich dadurch dieses Mal die eine oder andere Unaufmerksamkeit leisten. Gerade zu Beginn des Spiels fehlte etwas die Intensität in der Verteidigung, die in den letzten Wochen das große Plus im BVL-Spiel gewesen war. So hatte man sich den 8 : 12-Rückstand nach zehn Minuten selbst zuzuschreiben, konnte dies aber gleich im nächsten Viertel korrigieren und mit einer 37 : 25-Führung in die Halbzeitpause gehen, die mit einigen schönen Fastbreaks und dann noch ein paar Treffern von der Dreierlinie erzielt wurde. Auch in der zweiten Hälfte dominierte dann der BVL das Spiel und ließ sich auch von der Freiwurfschwäche nicht vom Erfolgsweg abbringen. Am Ende hatte der Tabellenführer mit 82 : 59 die Nase vorn und hat zwei Spieltage vor Saisonende alle Trümpfe selbst in der Hand. Für den BVL spielten Y. Günther (25), D. Ruscheweyh (8), N. Denecke (9), T. Luft (18), M. Adams (4), T. John (7), N. Nees und S. Hieltscher (11). Herren 1 - DJK KA-Ost 60:50
Montag, den 05. März 2012 um 18:08 Uhr
Beide Trainer hatten vor dem Spitzenspiel der Bezirksliga, wo mit dem BVL und DJK Karlsruhe-Ost der Tabellenführer und der Zweite aufeinander trafen, Personalprobleme und konnten nicht in der vermeintlichen Bestbesetzung antreten (was in der Rückrunde für den BVL nichts Neues ist). Die Gäste aus Karlsruhe erwischten den besseren Start ins Spiel, während beim BVL in der Offensive zunächst gar nichts lief, der Gästekorb schien zugenagelt zu sein. Da man aber in der Verteidigung erneut sehr stark agierte, konnten die Gäste diesen Fehlstart der BVL-Spieler nicht nutzen. Erst in der 8. Spielminute gelang es N. Denecke, mit seinem ersten von fünf erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen, den Bann zu brechen. Mit einem knappen 7 : 10-Rückstand ging es in das zweite Viertel, das den Wendepunkt im Spiel brachte. Die bisher schon gute Verteidigung stand noch besser und ließ das ganze Viertel über keinen Feldkorb der Gäste zu. Im Angriff hatte man auch endlich das Rezept gefunden, wie man den ständig wechselnden Verteidigungsformen der DJKler zu begegnen hatte. Auch gelangen einige schöne Fastbreaks, so dass man zur Halbzeit einen etwas deutlicheren Vorsprung herausgespielt hatte (32 : 15). Auch in der zweiten Spielhälfte blieb das Spiel sehr intensiv und wurde von sehr konsequenter Verteidigung geprägt. Das Ergebnis war, dass in der zweiten Hälfte drei Spieler nach Erreichen der Foulgrenze das Spiel verlassen mussten. Einer weiterer Nebeneffekt der Spielweise der beiden Teams war die hohe Anzahl der Freiwürfe. Leider hatte der BVL hier gar keinen guten Tag erwischt und vergab insgesamt 18 Freiwurfchancen, die eine oder andere davon ziemlich klar. Dennoch gelang es den Gäste nicht den Rückstand im dritten Viertel deutlich zu verringern, mit einem 51 : 35-Vorsprung ging man in das letzte Spielviertel. Die Gäste versuchten viel, aber die BVL-Herren hatten auch in der hektischen Schlussphase meistens die richtigen Antworten. Am Ende freuten sich die Linkenheimer Spieler mit den zahlreichen Zuschauern, die die Mannschaft auch immer wieder angetrieben hatten, über den verdienten 60 : 50-Sieg und die Festigung der Tabellenführung. Für den BVL spielten Y. Günther (11), D. Ruscheweyh, N. Denecke (19). M. Adams (3), T. John (4), S. Hieltscher (4), F. Weixler (9) und C. Bellm (10). Baiersbronn - Herren 1 48:94
Montag, den 05. März 2012 um 18:07 Uhr
Ähnlich wie die geografische Situation zwischen Linkenheim und Baiersbronn, ist auch die Tabellensituation zwischen den beiden Teams – weiter entfernt gibt es nicht. Dennoch reiste der Tabellenführer nicht ganz ohne Sorgen zum Tabellenschlusslicht – wieder einmal machte sich nur eine Rumpftruppe auf die Reise. Ob die „lange“ Reise Schuld war, dass man nicht so richtig ins Spiel fand oder ob es ein „mentales“ Problem war, wird man im Nachhinein wohl kaum herausfinden. Tatsache aber ist, dass der BVL nur schwer ins Spiel fand, den Gastgebern immer wieder einfache Punkte gelangen und so das Spiel zur Halbzeit noch relativ spannend schien (35 : 30). Trainer S. Roth forderte in der Halbzeitpause mehr Engagement, vor allem in der Verteidigung. Erfreulicherweise gelang es der Mannschaft sehr gut, diese Forderung umzusetzen und dadurch die Fehlerquote bei den Gastgebern nach oben zu treiben. Aus vielen dieser Fehler machte der BVL dann einfache Punkte und konnte sich mit zunehmender Spieldauer immer deutlicher absetzen. Am Ende stand dann ein 94 : 48-Sieg, der die Anfangsprobleme gut übertüncht. Für den BVL spielten Y. Günther (21), D. Ruscheweyh (4), M. Adams (4), T. John (14), S. Hieltscher (12), F. Weixler (15) und C. Bellm (24). Herren 1 - TB Pforzheim 72:50
Montag, den 20. Februar 2012 um 11:16 Uhr
Gute Defense garantiert HeimsiegEine erneut starke Leistung unter dem eigenen Korb war der Garant für den nächsten BVL-Erfolg. Von Beginn an ging man konzentriert zu Werke, ließ dem Gegner wenig Raum und sicherte sich viele Rebounds. Hier fügte sich auch „Heimkehrer“ Stefan Hieltscher nahtlos ins Team ein. Dass es nicht möglich sein würde, den Topscorer der Liga in Reihen des TB Pforzheim ganz auszuschalten, war schon vorher klar. Doch zu seinen 24 Punkten steuerte der Rest vom Gästeteam lediglich noch 26 bei, zu wenig um den Tabellenführer in eigener Halle zu gefährden. Auch wenn im Angriff nicht alles so rund lief wie in der Verteidigung, so war es wieder die Ausgeglichenheit innerhalb des Teams, die den BVL stark machte. Alle Spieler punkteten und auch an der Freiwurflinie war dieses Mal die Quote gut. Über eine 20:9-Führung nach dem ersten Viertel war der BVL mit 35:20 in die Halbzeit gegangen. Den kleinen Hänger nach der Halbzeitpause konnte man im letzten Viertel wieder kompensieren und so ging der 72:50-Sieg auch in Ordnung. Für den BVL spielten Y. Günther (12), D. Ruscheweyh (9), N. Denecke (5), M. Adams (6), T. John (10), S. Hieltscher (9), F. Weixler (10) und C. Bellm (11). |
|
|