Herren 1
Herren 1 - SGEK 45:53
Sonntag, den 10. Oktober 2010 um 21:09 Uhr
Starke Abwehrleistung wurde nicht belohntKaum jemand beim BVL wird sich an ein Herrenspiel erinnern können, bei dem dem Gegner nur 53 Punkte gestattet, aber am Ende doch mit leeren Händen dasteht. Wie so etwas passieren kann ? Der Gegner lässt noch weniger Punkte zu, genau gesagt 45. Dabei hatte der BVL einen Start nach Wunsch in die Begegnung mit dem letztjährigen Vizemeister der Landesliga, die SG EK Karlsruhe, erwischt. Nach drei Minunten führte man 8:0 und zeigte vor allem auch in der Verteidigung viel Einsatzbereitschaft. Dies war auch nötig, da die beiden etatmäßigen Center verletzt (P. Lang) bzw. krank (M. Adams) waren. Dafür konnte erstmals in dieser Saison Center S. Hieltscher auflaufen, dessen körperliche Präsenz gerade auch in der Abwehr ein echter Gewinn war. Leider fanden die Gäste dann langsam aber sicher zu ihrem Spiel, während sich Mitte des zweiten Viertels eine Linkenheimer Wurfschwäche ausbreitete, die eine Zehn-Punkte-Führung bis zur Halbzeit in einen Sechs-Punkte-Rückstand umwandelte (23:29). Im dritten Viertel kam es dann noch schlimmer, kein einziger Wurf aus dem Spiel heraus fand den Weg in den Gästekorb, lediglich drei Freiwurftreffer waren die magere Ausbeute dieses Viertels. Zwar ging dann im letzten Viertel nochmals ein Ruck durch die Mannschaft, wiederum über Freiwürfe verkürzte man den Rückstand, doch ließen sich die Gäste den Sieg mit 53:45 nicht mehr nehmen. Für die Trainingseinheiten unter der Woche bedeutet dies vermehrtes Wurftraining und sicher auch etwas Gesprächsbedarf für Trainer und Mannschaft. Für den BVL spielten M. Hartkorn (10), D. Ruscheweyh (2), N. Denecke (6), T. Luft (7), T. John, M. Adams, J. Riedlin (6), F. Weixler, S. Hieltscher (7), C. Bellm und Y. Günther (7). Emmendingen - Herren 1 91:68
Montag, den 04. Oktober 2010 um 16:22 Uhr
„Außer Spesen nichts gewesen“Mit einer deutlichen Niederlage im Gepäck mussten die Herren 1 des BVL am Samstag die Heimreise von Emmendingen antreten. An einem für die meisten Spieler „gebrauchten“ Tag war in Südbaden nichts zu holen. Obwohl man, trotz einer Vielzahl von Baustellen auf der Autobahn, frühzeitig in Emmendingen angekommen war, ging der Spielauftakt total daneben. Bevor man selbst über Topscorer M. Hartkorn den ersten Punkt erzielte, hatte der gegnerische Center bereits sieben Punkte erzielt und das blieben nicht seine einzigen. Er nutzte im Laufe des Spiels häufig seine körperliche Überlegenheit aus und stellte die BVL-Center immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Schon nach dem ersten Viertel lag man 22:13 zurück und es sollte noch schlimmer werden. Jetzt hatte sich der Topscorer der Gastgeber warmgeschossen und erzielte fast nach Belieben seine (36) Punkte. Egal wer versuchte ihn zu verteidigen, alles war vergebliches Bemühen. Zur Halbzeit war der Rückstand noch angewachsen (44:29) und es kam für den BVL noch schlimmer. Erst verletzte sich Center P. Lang am Sprunggelenk, dann musste Nachwuchsspieler Y. Günther bereits im dritten Viertel wegen seines fünften Fouls auf die Bank. Am Ende stand es 91:68 und die BVL-Spieler verließen gefrustet die Halle. Erst beim obligatorischen Stopp bei einem (nicht ganz so schnellen) Fastfood-Restaurant wirkten die Gesichtszüge dann wieder etwas entspannter. Für den BVL spielten M. Hartkorn (33), D. Ruscheweyh (5), N. Denecke (2), T. Luft (9), T. John (8), M. Adams (6), P. Lang (2) und Y. Günther (3). Herren 1 - TV Freiburg 69:79
Montag, den 27. September 2010 um 17:23 Uhr
„Zielwasser“ reichte nur für 36 MinutenMit einer nicht unbedingt notwendigen Niederlage startete der Aufsteiger BVL in die Landesligasaison. Als Gastgeber des TV Freiburg-Herdern hatte man das Spiel bis zur 36. Minute offen gehalten und zu diesem Zeitpunkt sogar mit drei Punkten geführt. Dann übernahmen die körperlich etwas robusteren Gäste mit der deutlich größeren Spielerfahrung die Regie des Spieles. Hatte bis zu diesem Zeitpunkt das Zusammenspiel im Angriff gut funktioniert, so versuchte nun der BVL den taktischen Änderungen der Gästeverteidigung mit Einzelaktionen zu begegnen. Leider ging dies alles schief, kein einziger Wurf, egal aus welcher Distanz, fand den Weg in den gegnerischen Korb. Teilweise war man auch in der Abwehr gedanklich schon wieder beim nächsten Abwehr, vergaß aber dabei konzentriert bis zum eigenen Ballbesitz zu verteidigen und ermöglichte den Gästen ein paar einfache Punkte. Die Erkenntnis, dass man eigentlich ganz ordentlich gespielt hatte, half dann beim Endstand von 69 : 79 auch nicht mehr wirklich. Für den BVL spielten M. Hartkorn (12), D. Ruscheweyh (2), N. Denecke (16), T. Luft (10), T. John, M. Adams (9), P. Lang (8), F. Weixler (12) und J. Riedlin. Herren 1 - TB Pforzheim 85:67
Montag, den 20. September 2010 um 19:17 Uhr
Ein besonderes Los hatten die BVL-Herren für die erste Runde des Bezirkspokals bekommen. Man traf in eigener Halle auf die Mannschaft des TB Pforzheim, mit der man sich am letzten Spieltag der zurückliegenden Runde ein packendes Duell um die Meisterschaft geliefert hatte. Beide Teams konnten nicht auf ihre Bestbesetzungen zurückgreifen und wirkten auch noch nicht richtig eingespielt, was zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison auch nicht verwunderlich ist. Nach gutem Start verlor der BVL Mitte der ersten Halbzeit ein wenig den Faden, vor allem weil in dieser Phase viele einfache Fehler gemacht wurden. Erst ein energischer Zwischenspurt kurz vor Ende des ersten Viertels bescherte dem BVL ein knappe 22: 20-Führung zur ersten Pause. Bis zur Halbzeit änderte im Spiel nur wenig, auf gute Passagen folgten wieder Phasen mit zu hoher Fehlerquote. Dadurch war der 37: 37-Halbzeitstand die logische Konsequenz aus dem Spielverlauf. Dies änderte sich in der zweiten Spielhälfte. Der BVL konnte das Tempo hochhalten und auch in der Abwehr konsequent weiter arbeiten, während die Gäste konditionell etwas nachließen. Mit einem ersten Zwischenspurt setzte man sich schnell 15 Punkte ab und baute diesen Vorsprung dann weiter stetig aus. Neben etlichen gelungenen Fastbreaks fanden auch immer wieder die Distanzwürfe ihr Ziel und auch die Zahl der eigenen Fehler konnte etwas reduziert werden. Am Ende stand ein verdienter 85: 67-Sieg, der den Einzug in die nächste Pokalrunde bedeutet. Bis zum ersten Pflichtspiel als Landesligaaufsteiger am kommenden Samstag um 16:00 Uhr gegen den TV Freiburg-Herdern gilt es nun noch unter der Woche einiges an der Wurfsicherheit zu arbeiten, um bessere Quoten aus dem Feld zu erzielen. Gegen Pforzheim spielten M. Hartkorn (8), J. Riedlin, N. Denecke (5), T. Luft (10), M. Adams (11), T. John (5), J. Crocoll (9), Y. Günther (11) und F. Weixler (26). TB Pforzheim - Herren 1 84:86
Sonntag, den 25. April 2010 um 21:55 Uhr
Basketballkrimi in Pforzheim: Entscheidung fällt erst nach zwei VerlängerungenKein Regisseur hätte den Saisonabschluss in der Bezirksliga spannender gestalten können, als dies am Samstag in Pforzheim der Fall war. Die Ausgangssituation war klar : Mit einem Sieg beim Tabellendritten TB Pforzheim wäre der BVL Meister und Aufsteiger in die Landesliga. Nicht ganz sorgenfrei war das BVL-Team die Reise in die Goldstadt angetreten. Jan Crocoll weilt zur Zeit in den USA, Nico Nees hatte einer anderen Verpflichtung Vorrang geben müssen und Chris Bellm konnte krankheitsbedingt nicht spielen, unterstützte das Team aber von der Bank. Die beiden Center Matze Adams und Jörg Hieltscher gingen erkältet ins Spiel. Der BVL erwischte den besseren Start ins Spiel und führte nach zwei Minuten mit 5 : 0. Dann gelangen aber auch den Gastgebern, die zum Saisonabschluss nochmals auf eine voll besetzte Bank zurückgreifen konnten, ihre ersten Punkte. Vor allem über die größeren Center punkteten sie immer wieder, so dass das erste Viertel dann mit 13 : 11 knapp an den BVL ging. Zu Beginn des zweiten Viertels fanden dann auch die ersten Drei-Punkte-Würfe der Linkenheimer Spieler ( in dieser Kategorie ist der BVL die Nummer 1 der Liga) den Weg in den Pforzheimer Korb und man konnte sich etwas absetzen. Doch leider gab der 10 - Punkte - Vorsprung dem Team nicht die erhoffte Sicherheit. Man verlor plötzlich seine Linie im Angriff und traf fünf Minuten lang den gegnerischen Korb nicht. Eine Auszeit rüttlete dann die BVL-Spieler wieder wach, dennoch ging dieses Viertel an die Gastgeber, so dass mit einem knappen Rückstand die Seiten gewechselt wurden (27 : 30). Nach dem Seitenwechsel gelang es keinem Team sich entscheidend abzusetzen, die Führung ging hin und her, dem BVL gelang es mit engagierter Verteidigung die starken Flügelspieler in ihrer Entfaltung einzuschränken und auch die Center mussten sich die Punkte hart erarbeiten. Sowohl das dritte als auch das vierte Viertel gingen knapp an den BVL, so dass das Spiel bei noch wenigen Sekunden Spielzeit ausgeglichen 63 : 63 stand. Nun wollte man bei Ballbesitz natürlich den letzten Angriff erfolgreich abschließen, um Meisteschaft und Aufstieg zu sichern. Doch leider musste die jüngste Mannschaft der Liga in diesem Moment erfahren, wie wichtig Routinie sein kann. Man traf die falsche Entscheidung, der letzte Wurf verfehlte sein Ziel und somit war eine Verlängerung von Nöten. Hier gelangen dem Topscorer der Gastgeber gleich fünf Punkte - es sah nicht gut aus für die Linkenheimer Meisteschaftsträume. Als man dann auch nochmals seine Freiwurfschwäche demonstrierte (kein Team der Liga trifft so wenig von der Linie), wurden die Träume noch ein wenig kleiner. Lautstark unterstützt von den Damen 3 (sie hatten das anschließende Spiel) und weiteren mitgereisten Fans (Danke an euch alle) kam dann die große Zeit des BVL-Topscorers Michael Hartkorn. Hatte er sich noch in der letzten Woche bissige Kommentare für sein Null-Punkte-Spiel anhören müssen, so nahm er nun das Heft in der Offensive in die Hand und erzielt die nächsten acht BVL-Punkte. Hätte man in der Schlussphase der ersten Verlängerung die Freiwürfe getroffen, wäre der Tipp-In des gegnerischen Centers in der Schlusssekunde nicht weiter schlimm gewesen, so aber bedeutete er den erneuten Ausgleich und eine zweite Verlängerung war notwendig. Nun ging es auch an die Substanz der Spieler, doch hier hatte man in der Saison immer gut gearbeitet, so dass man vor allem auch in der Verteidigung die Intensität hochhalten konnte, ohne dabei zu viele Fouls zu begehen. Und wieder war es M. Hartkorn der offensiv mit neun Punkten in der zweiten Verlängerung die Akzente setzte. Sein erfolgreicher Durchbruch zum Korb mit zusätzlich verwandeltem Freiwurf bedeutete dann den 86 : 84- Sieg in einem unglaublichen Spiel. Der Linkenheimer Jubel kannte keine Grenzen, als feststand : Wir sind Meister und steigen wieder in die Landesliga auf. Kleine Blessuren beim Feiern wurden dabei gerne in Kauf genommen. Für den BVL spielten M. Hartkorn (27), D. Ruscheweyh (2), N. Denecke (9), T. Luft (14), M. Adams (5), J. Hieltscher (11), P. Lang (6), F. Weixler (3) und S. Sternberg (9). Das Bild zeigt das Team ohne Nico Nees und Jan Crocoll. vordere Reihe (von links) : M. Hartkorn, F. Weixler, D. Ruscheweyh, S. Sternberg, N. Denecke und Trainer S. Roth hintere Reihe : C. Bellm, J. Hieltscher, M. Adams, T. Luft und P. Lang Aktualisiert (Sonntag, den 25. April 2010 um 21:58 Uhr) |
|
|