SG EK Karlsruhe - BVL 88 - 42
Ein lehrreiches Spiel für alle Beteiligten
Da man das Hinspiel nur knapp verloren hatte, war die Motivation der Spieler entsprechend groß und man hatte sich vor Spielbeginn viel vorgenommen. Doch als die ersten paar Minuten gespielt waren und der Gegner einen Korbleger nach dem anderen mit Leichtigkeit verwandelte, war die anfängliche Euphorie schnell verflogen und man lag plötzlich mit 12:0 hinten. Das hatte man sich anders vorgestellt und der Coach machte den Spielern in einer frühen Auszeit klar, dass sie wieder anfangen sollten Basketball zu spielen. Ohne den kranken Guard Yannik Günther fehlte dem Team natürlich eine wichtige Stütze im Spielaufbau und man tat sich in der 1. Halbzeit schwer zu einem Rhythmus zu finden. Man hatte spürbar Respekt vor den körperlich als auch spielerisch stärkeren Gegnern und traute sich nur selten den Zug zum Korb zu. Doch nicht nur in der Offense war die Punkteausbeute mies: auch in der Defense schaffte man es nicht den Gegner aus der Zone fernzuhalten. Nach der 1. Halbzeit war es nicht abwägig zu behaupten, dass die SG EK Karlsruhe mehr Offense-Rebounds holte, als unser Team Punkte gemachte hatte. Und so endete die 1. Halbzeit mit 39 - 13!: so schlecht war man diese Saison noch nie gewesen.
In der Halbzeitansprache rüttelte der Coach seine Spieler nochmal wach und verlangte mehr Kampfgeist und Einsatz für die 2. Spielhälfte, was dann auch spürbar in den letzten 2 Vierteln umgesetzt wurde. Die Wurfquote war auf einmal viel besser, man bemühte sich in der Defense, übte Druck auf den Gegner mit einer Presse aus und erkämpfte sich jetzt immer öfter den Ball. Auch war jetzt die anfängliche Blockade aus den Köpfen der Spieler verschwunden: man zog mit Power zum Korb und holte so auch das ein oder andere 3-Punkt-Spiel. Doch die größte Schwäche war und blieb auch in der 2. Hälfte das Ausblocken. Allein im letzten Viertel holte der Gegner 11! Offensiv-Rebounds, die zum größten Teil für einfache Punkte unter dem Korb sorgten. Alles in allem war es für alle Beteiligten ein lehrreiches Spiel und man weiß jetzt - auch anhand von statistischen Belegen - an was das Team in Zukunft verstärkt arbeiten muss.
1. Halbzeit | 2. Halbzeit | |
2P Würfe | 5/17 | 11/23 |
3P Würfe | 0/2 | 1/3 |
Freiwürfe | 3/7 | 4/11 |
Aktualisiert (Sonntag, den 24. Februar 2008 um 14:58 Uhr)