Aktuelle BVL News
Aktionstag Basketball beim BV Linkenheim
Am Samstag, 18.05.2019 fand unser lange geplanter Aktionstag statt. Die Idee war, Kindern und Jugendlichen aus der Region die Chance zu bieten unseren Verein und unsere Sportart ganz unverbindlich kennenzulernen. Umso erfreulicher, dass zahlreiche Kinder aller Altersklassen diese Chance nutzten, und einen aufregenden Tag in der Realschulhalle mit uns verbrachten.
Nach dem Ankommen und Einteilen in Teams begannen wir mit einem lockeren Warm-Up und einem Kennenlernspiel. Anschließend durften die Teams verschiedene Stationen durchlaufen, um verschiedene Disziplinen des Basketballs kennen zu lernen: dribbeln, werfen und passen. So gab es z.B. eine „Biathlon-Station“ -hier wurde Slalom gedribbelt und dann Hütchen abgeworfen, eine Wurfstation, bei der man die Technik des richtigen Wurf kennenlernen und ausprobieren durfte oder eine Station „Namenpassen“, bei der verschiedene Passarten ausprobiert und trainiert wurden. Nach erfolgreichem Durchlaufen der insgesamt sieben Stationen kam dann das Highlight des Tages: „echtes“ Basketball. Gespielt wurde in altersgemischten Teams, wobei jedes dieser Teams von einem unserer Betreuer „gecoacht“ wurde. Dies machte nicht nur den Kids offensichtlich großen Spaß, auch unsere Betreuer kamen auf ihre Kosten!
Nach einem schönen, mitunter auch sportlich anstrengenden Nachmittag, gingen die Kids mit einem Strahlen im Gesicht nach Hause. Vielen Dank für die Teilnahme und den Teamgeist, den alle an diesem Tag bewiesen haben!!
Wir freuen uns auf die kommenden Trainingswochen und hoffen, das ein oder andere Kind vom Wochenende hier begrüßen zu dürfen – aber natürlich auch alle anderen Kids, die vielleicht Interesse haben und beim Aktionstag nicht dabei sein konnten.



Einladung Aktionstag 2019
Rückrundenauftakt - mal ganz anders
BVL-Jugend startet mit Trainingstag ins Jahr 2018
Einen etwas anderen Start ins neue Jahr hatte der BVL für seine Nachwuchsspieler vorgesehen. Alle Jugendspielerinnen und –spieler ab der U 14 bis zur U 18 wurden zum „Drei-Königs-Camp“ eingeladen, um einen ganzen Trainingstag an der Verbesserung ihres Wurfes zu arbeiten. Unter der Leitung des erfahrenen Camp-Leiters Peter Eberhardt aus Mannheim konnte der BVL-Nachwuchs in Gruppen- und Einzelarbeit die einzelnen Phasen eines korrekten Wurfs erarbeiten und üben. Unterstützt von mehreren BVL-Trainern ging Peter Eberhardt in der zweieinhalbstündigen Morgeneinheit vor allem auf die technischen Aspekte des Wurfes ein, immer wieder holte er die Gruppe zusammen, erläuterte die einzelnen Phasen des Wurfes und zeigte, wie und wo Verbesserungen möglich sind.
Nach der Mittagspause, in der sich alle mit einem bekannten türkischen Essen gestärkt hatten, ging es nochmals für zwei Stunden darum, den Wurf spielnah zu üben und auch spieltaktisch richtig einzusetzen. Immer wieder bekamen die BVL-Nachwuchsspielerinnen und –spieler vorgeführt, wann es sinnvoll ist einen Wurf „zu nehmen“, oder wann es besser ist, nochmals zu passen um auf eine bessere Chance zu warten. Am Ende der Mittagseinheit waren dann tatsächlich auch Fortschritte bei Einzelnen zu sehen, es war aber auch nicht zu übersehen, dass viele der Jüngeren inzwischen ihre Aufnahmekapazität erreicht hatten. Natürlich wurde zum Abschluss auch noch „richtig“ Basketball gespielt, bevor man sich verabschiedete, nicht ohne Campleiter Eberhardt für den tollen Tag mit einem gemeinsamen „Swisch“ zu danken.







Maxi-Basketball Weltmeisterschaft in Montecatini
Vom 30.06. - 09.07.17 fanden die Titelwettkämpfe der „Oldies“ in der Toskana statt. Eine Delegation aus Deutschland mit 23 Mannschaften und über 350 Teilnehmern ließ es sich nicht nehmen, den Weg nach Italien anzutreten, um in ihrer Altersklasse um die Medaillen zu kämpfen. Bei den Männern gab es Teams in den Kategorien Ü40 – Ü70, in dem übrigens Peter Scherer die Farben des BVL vertrat , bei den Damen Ü30 – Ü55. Mit von den Partie waren auch wieder die Spielerinnen Ute Abt, Ulrike Günther, Evelyne Scherer und Margit Würth.
In der Altersklasse Ü 55 waren 17 Mannschaften vertreten, die aus aller Welt angereist waren.
Nach drei hart umkämpften Siegen in der Vorrunde gegen Ecuador, Slowakei und Argentinien erreichten sie die Überkreuzspiele und waren schließlich nach einem weiteren Sieg unter den besten vier Mannschaften des Turniers! Beim folgenden, erwartet schweren Halbfinale gegen die späteren Weltmeisterinnen aus Estland konnten sie nur in der ersten Halbzeit mithalten und mussten nach Spielende den Gegnerinnen zu deren verdientem Sieg gratulieren. So traten die Damen dann am Sonntag im „kleinen Finale“ gegen die Tschechinnen an und erreichten in einem spannenden Match den viel umjubelten Sieg und somit die ersehnte Bronzemedaille!




Aktualisiert (Sonntag, den 16. Juli 2017 um 17:25 Uhr)
Bundesturnier Mixed-Oldies Linkenheim 2015
Zu einem geselligen Abend mit Buffet treffen sich die Mannschaften ab 19:00 Uhr in der hiesigen Gastwirtschaft „La Piazza“.
Unsere Mannschaft muss in der Rückrunde am Sonntag ab 9:30 Uhr nochmals gegen die Spielgemeinschaften aus Düsseldorf und Gießen antreten. Die Siegerehrung wird gegen 14:00 sein.
Zur Spielgemeinschaft Linkenheim/Karlsruhe steuert der EK Karlsruhe die Männer bei, vom BVL spielen Ute Abt, Ulrike Günther und Evelyne Scherer. Margit Würth kann am diesjährigen Turnier leider nicht teilnehmen.
Bei den Mixed-Oldies spielen Frauen Ü 50 zusammen mit Männern Ü 60. Gespielt wird 4 gegen 4, wobei immer mindestens 2 Frauen auf dem Court sein müssen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Der Eintritt ist frei und der BVL hofft deshalb auf lautstarke Unterstützung zahlreicher Zuschauer beim Projekt „Titelverteidigung“.
Der Gemeinde dankt der Verein dafür, dass die Halle zur Verfügung gestellt wird und den örtlichen Sponsoren für finanzielle Unterstützung.
Grußwort des Präsidenten
Liebe Basketballfreunde,herzlich Willkommen in Linkenheim-Hochstetten zum 21. Bundesturnier der Mixed-Oldies.
Der BV Linkenheim-Hochstetten wurde 1971 als eigenständiger Verein gegründet und hat derzeit etwa 200 Mitglieder mit 4 Mannschaften im Spielbetrieb.
Im Seniorenbereich der Damen waren wir über einen längeren Zeitraum recht erfolgreich. Im Jahr 2010 wurde die Spielgemeinschaft „Southern Stars“, bei der 4 Spielerinnen unseres Vereins eine tragende Rolle spielen, Bundessieger. Im darauf folgenden Jahr wurde das Turnier bei uns in Linkenheim ausgetragen. Diesmal musste sich die Mannschaft mit dem 2. Platz zufrieden geben.
Die oben erwähnten 4 Spielerinnen spielen bis heute in der Nationalmannschaft der Ü55 auch auf internationaler Ebene mit.
Nachdem wir bereits 2011 ein Turnier der Bundesbestenspiele der Damen Ü50 ausgetragen haben, ist dies die zweite derartige Veranstaltung für unseren Verein.
Bei allen, die an der Vorbereitung diese Turniers mitgearbeitet haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Bedanken möchte ich mich auch bei der Gemeinde und den ortsansässigen Sponsoren für ihre Unterstützung.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und viel Erfolg.
Hardi Schindler
1.Vorsitzender BV Linkenheim-Hochstetten
Aktualisiert (Donnerstag, den 17. September 2015 um 07:50 Uhr)
Nachruf Wilfried NeesAuf Initiative von Wilfried wurde im Januar 1971 der Basketballverein gegründet. Man beschloss nicht in einem der großen Vereine vor Ort „unterzuschlüpfen“, sondern mit elf Mitgliedern einen der ersten eigenständigen Basketballvereine in der Region ins Leben zu rufen. Er war in den Siebzigern Trainer der männlichen A-Jugend. Wilfried hat bis Mitte 40 in den verschiedenen Herrenmannschaften gespielt und war Teil der ersten erfolgreichen BVL-Mannschaft. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des BVL wurde Wilfried, wie allen Gründungsmitgliedern, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er hat die Weiterentwicklung des Vereins stets engagiert und hilfreich begleitet und stand der Vorstandschaft in vielen Situationen mit Rat und Tat zur Seite. Aktualisiert (Montag, den 21. September 2015 um 18:49 Uhr) Vorgezogene Ostergeschenke für die BVL-JugendEtwas Besonderes hatte sich die BVL-Vorstandschaft für den Basketballnachwuchs einfallen lassen. Quasi als Ostergeschenk bekamen alle aktiven Jugendspieler und –spielerinnen einen Kapuzenpulli in den Vereinsfarben blau und gelb geschenkt. Das folgende Bild zeigt einen Teil der Nachwuchsbasketballer in den neuen Pullis. ![]() Aktualisiert (Montag, den 18. März 2013 um 18:12 Uhr) |